è vuoto
è vuotoAndré Klein
Recensito in Germania il 9 dicembre 2024
Ich bin seit knapp 15 Jahren Nutzer und Besitzer von Dusch-WCs, und habe verschiedene Ausführungen im Einsatz. Neben dem elektrisch betriebenen Nachrüst-WC-Sitz mit integriertem Durchlauf-Erhitzer, beweglicher Düse und Trockenfön unterschiedlicher, asiatischer Hersteller, eben auch dieses nicht-elektrischen Typs, mit integrierter Düse und seitlichem Wasserhahn.Grundsätzlich kann man erst einmal sagen: Viele mögen beim Anblick einer solchen WC-Keramik komisch schauen und die Nase rümpfen, aber wer einmal in den „Genuss“ der ultimativen Po-Hygiene gekommen ist, will nie wieder zurück. Es ist ja schließlich nur natürlich und naheliegend, sich den Hintern gründlich mit Wasser zu reinigen, statt wie gelernt, trocken mit Papier „sauberzuschmieren“.Wie ist es nun um dieses hier angebotene Dusch-WC bestellt?Die Verarbeitung ist makellos, die Verpackung gut, so dass man gute Chancen hat, die Keramik im Ganz und intakt zu erhalten. Der Reinigungsstrahl fließt im Bogen an sein Ziel, wobei die Richtung durch eine federnd gelagerte Auslasskugel eingestellt werden kann. Ich spreche absichtlich nicht von Düse, da der Strahl nicht wirklich geformt, im Sinne von verdichtet wird. Hier unterscheidet sich dieser Typ Dusch-WC von den elektrisch betriebenen, die noch eine interne Pumpe haben, und so die Reinigung bis hin zu leichten Einlauf ermöglichen (hier also etwas schlechtere, aber immer noch gute Reinigungswirkung, als elektrische Pendants).Eine grundsätzliche Frage, die sich der Interessent für ein Dusch-WC – und speziell eines solchen, mit integriertem Trocknungsfön (nicht bei diesem hier) – stellt, ist die nach dem Papierverbrauch. Man benötigt zwar weniger Papier, aber kommt selbst bei den Fön-Variante nicht ohne aus.Zum Wasseranschluß dieses Dusch-WCs: Die seitlich angebrachte Armatur ist ein reiner Kaltwasser-Hahn, kein Einhebel-Mischer für Kalt- UND Warmwasser-Anschluß. Heißt: Im Winter kann es recht kühl am Hintern werden. Mit einem Einhebel-Mischventil hingegen kann man sich bei Warmwassertemperaturen im Bereich von 50-60°C auch mal versehentlich verbrennen. Die Lösung wäre m.E. ein sog. „3 Wege thermostatisches Mischventil“, welches man in der Wand, z.B. hinter eine Revisionsklappe verbaut. Über ein solches kann man die Wassertemperatur fix einstellen, z.B. auf 38°C.Aber Achtung! Gemäß den Normen DIN EN 1717 und DIN 1988-100 muss ein Dusch-WC , wie auch eine WC-Handbrause, systemisch von der Trinkwasserleitung getrennt werden, um zu verhindern, dass Keime/Kolibakterien in die Trinkwasser-Leitung geraten. Eine Trenneinrichtung ist – wie bei den meisten Dusch-WCs – nicht im Lieferumfang enthalten, noch wird die Anforderung in der Installationsanleitung erwähnt. Deshalb „nur“ 4 von 5 Sternen in der Bewertung.
N.E.
Recensito in Germania il 5 dicembre 2024
Die Toilette war sehr sicher verpackt, kam mit Anweisungen und war einfach und leicht zu installieren. Bidet-Funktion funktioniert gut, Spülung ist sehr leise und sauber, würde ich diesen Verkäufer wieder wählen, wenn ich es jemals brauchen.einfache montage und Benutzung gerne wieder5 von 5 *
Ibrahim Cidem
Recensito in Germania il 3 novembre 2024
Temizleme suyuna basınca,Suyu dışarı atıyor.
Prodotti consigliati