è vuoto
è vuotoIl telescopio curvo protegge dal salto del gatto, in alluminio, regolabile da 1-2 m, morsetto a parete, zincato, regolabile fino a 19,5 cm.
Marcel Schütte
Recensito in Germania il 30 marzo 2025
Gut zu verbauen. Alles in Ordnung
Alexis guillaume
Recensito in Francia il 23 gennaio 2024
Excellente car c'est sur mon balcon depuis des années et ça a pas bouger
Sonia F.
Recensito in Spagna il 24 febbraio 2023
Es muy fácil de colocar, no hay que ser profesional.Ahora puedo estar tranquila
juan carlos alvarez
Recensito in Spagna il 4 aprile 2022
Cliente
Recensito in Italia il 20 agosto 2019
Ottimo........
quarantelli carla
Recensito in Italia il 21 novembre 2019
Ottimo acquisto: a fronte di un preventivo inaccettabile da parte di un artigiano, ho risolto il mio problema con una spesa minima. È il miglior acquisto che potessi mai fare.
Reinhard1964
Recensito in Germania il 2 luglio 2014
Natürlich gibt es stabilere Produkte. Für die muss man aber sehr tief in die Tasche greifen. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache kann ich bedenkenlos 5 Sterne geben.Ich musste an unserem Balkon ja eh etwas "tricksen", denn das Geländer hat ja oben ein rundes Rohr aber dieses hat für die - ebenfalls hier und vom gleichen Hersteller zu habenden - Teleskopstangen mit Rohrhalter einen viel zu großen Durchmesser. Da dann mit einem Abstand unten eine Holzverblendung kommt entschied ich mich, es mit diesen Stangen zu versuchen, musste aber die am oberen Ende dieser Verkleidung vorstehende Metallkante mit Brettchen ausgleichen damit die Klemmen bündig sitzen.Soviel zur Vorgeschichte. Das Anbringen selber war kein Problem, wer etwas Schmalz in den Fingern hat bekommt die Verstellschrauben der Teleskopfunktion sowie die Klemmen selber ohne Werkzeug bombenfest. Da man ja die Stangen ähnlich wie eine Stricknadel durch das Netz fädeln muss ist es auch sehr gut, dass man diese nachträglich ohne größere Probleme in die bereits angebrachten Klemmen einhängen kann. Das Einzige, was mich etwas stört ist, dass die Klemmen entgegen dem Bild ebenfalls Aluminiumfarben sind und so - vor allem, wenn der "Überhang" nach außen recht groß ausfällt - doch relativ auffällig sind.Zum spannen des Netzes: ja, die doch recht leichten und nur an einem Punkt befestigten Stangen neigen, wie bereits kritisiert, zum verbiegen, wenn man zu stark spannt. Aber Hand aufs Herz: ein wie ein Trampolin gespanntes Netz dürfte meiner Meinung nach zwar dem Auge etwas gefälliger sein aber auch den Stubentiger eher dazu verleiten, seine Kletterkünste zu erproben wie ein etwas lockereres. Was bei einem nach oben offenen Netz (ich würde zumindest am Anfang Miez bei dieser Netzart eh nicht unbeaufsichtigt auf dem Balkon lassen und bei einem nach oben geschlossenen Balkon sowieso die Variante mit dem kompletten Abschluß - also Spannstangen - wählen) nicht so toll wäre. Wenn man beim spannen nicht wie beim Vertäuen eines Öltankers vorgeht sondern mit Fingerspitzengefühl wird man problemlos den richtigen Kompromiss mit einem ganz gut gespannten Netz, das nicht die Stangen krumm zieht finden. Zumindest bei uns war das gut machbar.Wenn man dann noch berücksichtigt, dass man das Netz höchstwahrscheinlich nach einer gewissen Zeit noch ein- oder zweimal nachspannen muß weil sich die ganze Anlage noch etwas "setzt" und nicht vergisst, es auch unten zu verspannen (Katzen kommen ja auf die urigsten Ideen und die Möglichkeit, von unten hinter das Netz kriechen zu können wird garantiert früher oder später - bei unserem Kater vermutlich eher früher - entdeckt) kann hier eigentlich nichts falsch machen.Klares "jederzeit wieder".
Prodotti consigliati