Carrello

è vuoto

è vuoto
Disponibile

TFA 30.3045.IT Funk-Thermo-Hygrometer Bel-Air, Argento

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25,99€
46,51€ -55%

20,99€

1.Colore:Argento


Informazioni su questo articolo

  • Verifica di aria ambiente e l'aria esterna
  • visualizzazione chiara
  • display a colori
  • Campo di misura della temperatura interna: -10 ... + 60 ° C La misurazione della temperatura esterna gamma: -40 ... + 60 ° C
  • Campo di misura Umidità interna: 20 ... 95% ur Campo di misura umidità esterna: 1 ... 99% ur


TFA 30.3045.IT Funk-Thermo-Hygrometer


Mehmet Onur Çamlıbel
Recensito in Turchia il 24 luglio 2024
İç ve dış ısı ve nem değerlerini renkli ekranı ile başarılı bir şekilde gösteriyor.
Manuel Muñoz
Recensito in Spagna il 21 dicembre 2024
Funciona bien
Sté
Recensito in Francia il 15 ottobre 2022
Génial et on la voit de loin c est ce que je voulais et c est tres precis merci
TN
Recensito in Germania il 23 luglio 2016
Da die Sommer immer feuchter sind (heute wieder 25 Grad und 85% Luftfeuchte draußen) ist es extrem wichtig nur dann zu lüften wenn die relative Luftfeuchte im Außenbereich nicht zu einem Wasserniederschlag oder einer Kondensation im Innenraum führt.Dem Laien ist es fast unmöglich allein durch Angabe der Luftfeuchte die richtige Entscheidung zu treffen. 30 Grad draußen und 50% Luftfeuchte fühlt sich angenehm trocken an. Aber je nach Innentemperatur kann das zu 70% oder mehr Innenfeuchte führen, wenn die Luft im Innenraum abkühlt aber die gesamte Wassermenge natürlich noch enthalten ist. Für Techniker: in einem hx-Diagramm kann man das nachlesen. Für Laien: je höher die Temperatur desto niedriger die "relative" Luftfeuchte bei gleichem Wassergehalt. Alle Wetterstationen zeigen NUR die relative Luftfeuchte an: 100% sind gesättigter Wasserdampf, also mitten in einer Wolke kurz vor dem Bilden von Regentropfen. 50% sind dann genau die Hälfte an Wasser in der Luft, die bei dieser Temperatur technisch möglich wäre. Im Winter kennen wir das: bei niedrigen Temperaturen beschlägt sofort die Brille, Draußen war noch alles O.K. Draußen waren 7 Grad und 60 % Luftfeuchte. Drinnen 24 Grad und 45% Luftfeuchte. Trotzdem beschlägt die Brille. Warum: weil bei 7 Grad Glastemperatur SO VIEL Wasser in der 24 Grad warmen Luft ist, dass es als Niederschlag auf dem 7 Grad-Glas ausfällt.Denselben Effekt haben wir im Sommer: schön warm draußen (28 Grad), da könnte man doch mal den feuchten Keller (18 Grad) lüften. Was passiert: dasselbe wie mit der Brille: das Wasser aus der warmen, feuchten Luft schlägt sich im Keller nieder. ALSO im Sommer NICHT Lüften wenn es draußen warm ist, sondern wenn es draußen kalt ist (also z.B. Nachts). Genau dafür wurde das BEL AIR entwickelt: dem Laien anzeigen zu können wann denn das Fenster geöffnet werden kann. Es schlägt quasi in dem hx-Diagramm nach und gibt die richtige Empfehlung. In der Bedienungsanleitung auch ausführlich beschrieben. Leider ist die nicht downloadbar. Das "Fenster"-Symbol fehlt leider im Bild, es ist rechts von der grünen bzw. links von der roten Fläche unter der Innen-Temperatur-Anzeige.Auf dem angehängten Foto ist es auch nicht zu sehen, es wird ab 5% Differenz angezeigt. Man sieht aber die "MORE WET" Anzeige (Pfeil). Das bedeutet, das es, obwohl draußen nur 45% Luftfeuchte sind (bei 31,2°) drinnen NOCH FEUCHTER werden würde, obwohl schon 62% Luftfeuchte (bei 21,2°) herrschen.Ich habe ein Passivhaus, auch im Sommer schön kühl drinnen. Da herrschen dann schon mal nur 20 Grad nach einer nächtlichen Abkühlung durch Lüften. Wenn dann die Lüftung auch tagsüber laufen würde wären schon bei geringen Außentemperaturen und nicht allzu hohen Feuchten Feuchtigkeitsniederschläge und Schimmel in den kalten Ecken zu erwarten.So war es auch nach einem sehr feuchten Sommer. Sogar Schimmel.Ich habe dann vor drei Jahren das erste BEL AIR gekauft. Es funktionierte sehr gut bis der Außensensor durch Unachtsamkeit eine Wasserdusche abbekam. Für diesen Preis kann man keinen Feuchtesensor mit IP67 bauen. Daher der Tipp: im Sonnen-Schatten, ca 1m über dem Boden schlagregensicher aufhängen. Und nicht die Carportwand - an der er bei mir hing - kärchern :-)Ich hab dann gleich zwei neue Geräte gekauft, da ich an zwei Stellen im Haus die Lüftungsempfehlung ablesen können wollt.Auch diese beiden verrichten seit über zwei Jahren klaglos ihren Dienst. Wenn der Außensensor keinen Kontakt mehr hat muss ich die Batterien austauschen. Normalerweise halten die im Außensensor (2 AAA) nur halb so lang wie in der Innenstation (2 AA). Bei einem Verbindungs-Abbruch wird auch die Verbindung wieder automatisch aufgebaut. Insofern kann ich die Probleme der Mitrezensenten nicht nachvollziehen.Meine Passivhaus-Lüftungsanlage läuft im Sommer nur Nachts (ab 22:00 bis 07:30) mit einem Maximum ab 03:30. Die Lüftungsrate ist durch das sehr große Hausvolumen völlig ausreichend, ja sogar überdimensioniert. Das BEL AIR hilft mir dabei die richtige Einstellung zu finden.Ein Kontakt am BEL AIR wäre genial. Aber für 31EUR Wunschdenken. Profigeräte kosten so um die 1000€, die können das.
vincenzo riccardi
Recensito in Italia il 22 febbraio 2016
Buon prodotto. Esteticamente bello pure da vedere. Soddisfa quasi pienamente tutte le aspettative, come del resto tutti i prodotti della TFA. Prodotto consigliabile.
Claudio Fringuelli
Recensito in Italia il 22 agosto 2014
Questo prodotto è semplice da usare, ed è anche carino esteticamente, l'unica pecca è che a volte perde il segnale del ricevitore esterno, anche con finestre aperte.
Richard Reed
Recensito nel Regno Unito il 19 agosto 2014
This has continued to work really well from the outset and gives an accurate measurement of in and out temperatures when measured against more traditional methods. The screen is very easy to read, if perhaps a bit garish, but for anyone interested in gadgets, this one is good fun and effective. Do heed the warning to keep the outside transmitter free from moisture, ours got drenched in a cloudburst and stopped working for a while. The display has not worked since but accurate data continued to be transmitted once the unit had dried out.
amadeus
Recensito in Italia il 6 maggio 2013
Strumento inizialmente accettabile e di piacevole aspetto per una funzione casalinga senza pretese di alta tecnologia. Ottimo per il rapporto qualità/prezzo. Peccato che dopo 3 mesi si è rotto non ha più funzionato ed è stato gettato.
Fabrizio
Recensito in Italia il 28 maggio 2013
Veramente ottimo.Ben fatto e l'unico trovato che arriva a temperature sotto i -20 (-40).Mi serviva per monitorare la temperatura di un congelatore e fa ottimamente il suo lavoro.
fede
Recensito in Italia il 7 gennaio 2013
ottimo prodotto,bella linea,preciso nelle misurazioni,ampio display ben leggibile permette di tenere sottocontrollo l'umidità e la temperatura in qualsiasi stanza,da consigliare

Potrebbe piacerti anche
4.6/5
45,68€ -52%

21,99€