è vuoto
è vuotoDennis F.
Recensito in Germania il 19 gennaio 2025
Schnelle Lieferung, top Qualität
Stephen
Recensito nel Regno Unito il 12 febbraio 2025
Great little managed switched. Without spending cisco money
Stuart
Recensito nel Regno Unito il 15 aprile 2025
Connected the device and everything seemed ok, but then routing to the outside world seemed slow, then stopped then started again but very slow. Tried different ports and different configs and nothing worked as it should. Contacted support but no reply. Returned as faulty.Put a different switch device back in it's place and everything worked instantly.
h3
Recensito in Germania il 11 dicembre 2024
Bei mir gibt es viele Ethernet-Dosen im Haus, ein zentrales Patchfeld im Technikraum, und mehrere Subnetze, die als 802.1Q VLANs von OpenWRT Routern verwaltet und verteilt werden.Um die Verkabelung am Patchfeld aufzuräumen, brauchte ich einen weiteren 16-Port Smart Switch, bei dem die Ports möglichst nur in einer Reihe nebeneinander angeordnet sind. Dieser hier war mit 42 Eur gerade günstig.Natürlich lasse ich den nicht in seine Cloud. Ist mir schleierhaft, wieso man sowas zulassen sollte. Der Switch kann auch lokal per Web-Interface konfiguriert werden.Wie bei einigen anderen Smart-Switches auch lässt sich das Web-Interface nur aus VLAN 1 erreichen, dieses VLAN kann auch nicht gelöscht werden.Die Konfiguration von 802.1Q VLANs funktioniert aber anders als bei anderen Smart-Switches z.B. von D-Link, TP-Link oder Netgear: Man kann die konfigurierten VLANs nicht pro Switch-Port beliebig als Tagged oder Untagged aufschalten oder eben nicht. Stattdessen wird jeder Switch-Port entweder als "trunk" oder als "access" konfiguriert. Auf den "trunk"-Ports sind immer alle im Switch konfigurierten VLANs als Tagged VLANs verfügbar, und zusätzlich VLAN 1 als Untagged. Auf den Access-Ports wählt man exakt ein VLAN aus, das hier als Untagged verfügbar sein soll.Nach Konfigurationsänderungen zeigt die UI meistens einen unsinnigen VLAN-Status an. Die Seite muss dann neu geladen und neu eingelogt werden, damit der tatsächliche Zustand angezeigt wird.Die Geschwindigkeit ist wie erwartet 1GBit/s. Nach PowerOn braucht der Switch 12-14 Sekunden, bis das Netzwerk durch ihn wieder funktioniert.
Prodotti consigliati