è vuoto
è vuotoU20CAM-9281M è InnoMaker UVC Series Module con 1MP 1/4″ monocromatico sensore di immagine OV9281 otturatore globale, bassa distorsione fotocamera USB 2.0. Caratteristica con trigger hardware esterno e funzione stobe. Scatta oggetti in movimento ad alta velocità con immagini nitide e nitide. Evita gli artefatti rotanti per ottenere un'immagine completa molto più accurata rispetto alle fotocamere con otturatore. Porte trigger esterne riservate, supporto trigger tramite segnale esterno.
S./G. B.
Recensito negli Stati Uniti il 21 marzo 2025
Does what it's designed to do. I played with it but haven't really put it into a production setup just yet. I'll update if I encounter anything odd with it.
smiley
Recensito negli Stati Uniti il 2 aprile 2025
I originally got this to monitor for 3d prints... but it didn't look very good. The small sensor in the camera meant the low light performance was not great. During the day with light coming in the room it fine, when its just a lamp on though near it to see, it was not great. I have since added a light pointing at the printer from behind the camera and that has fixed any issues. I can now keep track of FRM prints from anywhere with just a few taps on my phone and the help of a Pi.Value wise its a neat little camera and came with a cable, as far as internet of things go the price is reasonable. It was easy to set up and get recognized for use via the USB cable. Not plug and play experience like windows devices but this is more a tinkerer thing so expect it to be easy from that perspective. Overall it works, seems decent quality and does what I wanted. not complaints.
Ladislav H.
Recensito in Germania il 3 maggio 2024
Diese CAM von innomaker habe ich für ein DIY-Projekt bestellt. (Überwachung meiner PV-Anlage)Rein optisch macht sie einen guten Eindruck und ist auch sauber verarbeitet. Zur Lieferung gehört noch ein entsprechendes USB-Kabel, welches an die CAM angesteckt wird und auf der anderen Seite einen USB-A Anschluss hat. Eine Anleitung oder Beschreibung ist nicht mit dabei.Verbindet man das Kabel mit der CAM und einem PC/Notebook so hat man innerhalb wenigen Sekunden diese auch zur Verfügung. Genau dass ist auch die große Stärke diese CAM, die gute Kompatibilität.Getestet habe ich mit einem PC, Noteboo, Raspberry Pi und einem MAC-Mini. Mit entsprechenden Systemen Windows 10/11, Linux Mint oder Mac OS. Wird überall gut und schnell erkannt. Gutes Plug&Play.Die Aufnahme (siehe SW-Bild) ist mit einem MiniPC und Linux Mint getätigt worden.Die Kamera liefert "nur" s/w Bilder, wobei die Qualität durchaus gut ist, auch wenn nah und Detailaufnahmen nicht ihre Stärken sind. Für eine Raum-/Objektüberwachung aber gut zu gebrauchen.Etwas langsamer ist sie beim Wechsel von Lichtverhältnissen oder auch Weißabgleich.Mein Fazit:Eine sehr kompakte Kamera die sich für diverse Projekte gut verwenden lässt und eine sehr gute Kompatibilität (Plug&Play) bietet.In der Gesamtwertung vergebe ich gerne 4 von 5 Punkten.
M. Mueller
Recensito in Germania il 20 maggio 2024
Die wichtigste Information, dass es sich um eine SW-Kamera handelt, geht in der Beschreibung leider etwas unter, nicht jeder sieht auf Anhieb, dass die Bezeichnung "Mono" = S/W bedeutet. Ein simpler Screenshot des Kamerabildes würde helfen. Trage ich hiermit gerne nach.Was unterscheidet diese Kamera sonst noch von deutlich günstigeren Farbmodellen ? Zunächst sticht mir die sehr gute Bildqualität ins Auge, möglw. auch wegen der hochwertigen Linse, die hier verbaut ist. Jedenfalls gefällt mir die Kontrast- und insbesondere die Bewegungsdarstellung sehr gut, hier kommt der global shutter zum Tragen denke ich. Die verbaute Weitwinkellinse eigent sich auch sehr gut für Makroanwendungen, anbei mal ein Bild wie nah man noch (manuell) fokussieren kann (AF gibt es nicht).Abseits von Profianwendungen wie industrieller Bildverarbeitung, wofür kann man als Hobbyanwender so ein Kamera brauchen ? Meine angedachte Anwendung ist die Überwachung eines analogen Ferraris Zählers, dafür war die Makrofähigkeit Voraussetzung und die ist hier erfüllt. Ebenso kommt sie denke ich mit wenig Licht zurecht, man will den Zählerkasten ja nicht dauerhaft ausleuchten, wie wenig, um noch Zählerwerte zu erkennen, wird sich zeigen. Eine weitere Voraussetzung war, dass sie sich auch mit (älteren) Raspis betreiben lässt, das scheint ebenfalls gegeben zu sein. Der Screenshot wurde allerdings unter Windows gemacht. Dort wird sie wie versprochen sofort als USB-Kamera erkannt und mit Tools wie AMcap bekommt man auf Anhieb ein Bild. Unter Raspian ist die Inbetriebnahme etwas komplizierter, aber auf Github ist sowohl die HW als auch die SW gut dokumentiert.Ebenso lobenswert ist, dass der Händler noch ein passendes Metallgehäuse zum fairen Preis anbietet, da lohnt es kaum, den 3D Drucker dafür anzuwerfen.Insgesamt ein empfehlenswertes Produkt, wenn man die passende Anwendung dafür hat, daher volle 5 Sterne von mir.
Alan Miller
Recensito negli Stati Uniti il 18 dicembre 2024
I bought 2 cameras to start working on an OpenCV project for sports-motion analysis.That's why I chose this 120-fps global-shutter model.Initially I had some issues with getting 120 frames per second from the device on Mac OS but one email to inno-maker support and they helped me correct the issue with my code.I read through the provided documentation and everything worked as described under Linux and Windows. But as mentioned, I am using a Mac (silicon-based) so none of the test programs for Win/Linux don't exist for Mac.Their support was quick (within a few hours) to respond to my questions and they knew exactly what my issue was.
Prodotti consigliati