Carrello

è vuoto

è vuoto
Disponibile

MAIKEHIGH Reggisella Ammortizzato, Alluminio Bicicletta Reggisella 27,2/30,9/31,6mm Tubo Sella Bici con 2 Adattatori 2 Molla per MTB, Bicicletta da Città, Bicicletta da Strada, E-Bike, Trekking

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25,99€
39,99€ -55%

17,99€

Informazioni su questo articolo

  • 【Sistema di Sospensione】: Il meccanismo a molla nella reggisella assorbe efficacemente vibrazioni e impatti, riducendo la pressione sulle mani, sulla schiena e sulle natiche, migliorando così il comfort durante la conduzione
  • 【Disegno della molla】: La solidità della molla è regolabile in modo infinito. È possibile regolarla ruotando la vite in fondo alla reggisella ammortizzato. Inoltre, moli di alta qualità e rivestiti riducono al minimo attrito e rumore durante il viaggio, garantendo un’esperienza di guida comfortevole
  • 【Leggero Alluminio Aeronautico】: La reggisella è realizzata in leggero alluminio aeronautico, estremamente resistente, fornendo una resistenza sufficiente per sopportare le sollecitazioni subiite durante il ciclismo
  • 【Flessibilità di Regolazione】: Preload della molla e pendenza della sedia della sedia posta a reggisella ammortizzato possono essere regolati in modo flessibile in base alle preferenze personali
  • 【Disegno Antislittamento】: La reggisella mtb con precisione grazie alla tecnologia CNC, con disegni chiari sulla superficie per una finitura antislittamento, impedendo che la reggisella scivolii durante l’uso



Descrizione prodotto

reggisella
reggisella 27.2
reggisella mtb
canotto sella ammortizzato

Sven H.
Recensito in Germania il 9 maggio 2025
Ein Herzliches Hallo,MAIKEHIGH Sattelstütze Gefedert, Aluminiumlegierung Sattelstütze 27,2/30,9/31,6mm Sattelstange Federung Federsattelstütze mit 2 Adapter 2 Federn für MTB, Trekking City Bike, Rennrad, E-Bike, Downhill…Die Verarbeitung ist hier Recht gut inkl. der Verwendetet Materialien.Eine Sattelstütze (27.2mm) Gefedert,kommt mit zwei Größenadapter 1X 30.9mm und 31.6mm.Auch 2 X Federn sind dabei, 1X Feder (Im Sitzrohr) mit einer Belastung von 45Kg bis 75Kg und 1X Feder 65Kg bis 120Kg.Die Federn innerhalb der Sattelstütze federt effektiv Schwingungen/Stöße ab, was natürlich für mehr Fahrkomfort sorgt, sehr gut.Die Festigkeit der Feder ist stufenlos einstellbar, Ihr könnt diese einstellen, indem Ihr die untere Schraube der Sattelstütze drehen!Sowohl die Federvorspannung als auch die Sattelneigung der Sattelstütze Gefedert können flexibel nach persönlicher Vorliebe eingestellt werden, sehr gut.Zusätzlich mit einer hochwertige beschichteten Federn, dies minimieren Reibung und Geräusch während der Fahrt.Diese Fahrradsattel Stange ist präzisionsgefräst mit CNC-Technologie, mit klare Strukturen auf ihrer Oberfläche für rutschfestes Finish, dies verhindert dass die Fahrrad Sattelstange während Gebrauch rutscht.Für uns ältere User ist die 2 Feder die bessere Wahl, es sei denn man hat ein geringeres Gewicht, dann natürlich die Erste Feder!Finde es sehr gut das, dass Belastungsgewicht hier einfach mit 2 Federn Umgesetzt wurde, ja es Funktioniert, hatte ja schon ein anderes Federsystem.Einen deutlichen Unterschied konnte ich nun nicht Festellen aber es Funktioniert Recht gut, alles andere wird die Zeit mit sich bringen, wie Haltbarkeit usw..Habe die Ältere Satelstütze nicht Entsorgt, es ist immer besser Ersatz da zu haben, es kann immer mal was passieren, dies empfehle ich Euch auch, so habt Ihr immer schnell Ersatz da.Auch Metall kann Brechen, ist mir Persönlich auch schon passiert und wem ist nicht schonmal eine Schraube gebrochen, ist ja auch Metall.Bis jetzt bin ich Zufrieden mit dieser Sattelstütze hier und konnte keine Fehler finden.Die Details stecken ja im Metall zwecks der Belastung, sollte Sie aber sehr Frühzeit Ihre Stabilität verlieren, schreibe ich hier ein Update.Bilder und Beschreibung stimmen hier überein!Preis/Leistung ist hier sehr gut!Mit netten GrußSven H.
Paul S. Dunford
Recensito nel Regno Unito il 23 aprile 2025
This is not the first seat-post suspension I have had, so I can make a comparison with my older product.This is well made and after lubrication works smoothly. Don't expect the post to operate constantly while riding (it would be too soft if it did) but do expect it to smooth out the bumps when necessary. This is just what is needed for track rides and English potholes!The accessories provided mean this should be capable of setting up for riders of different weights with different requirements... ditto the post size.A great product if you feel you need some 'rear shock absorbing'.
VFV
Recensito in Francia il 7 aprile 2025
Impossibile caricare il contenuto multimediale.
Andreas Gruphyus
Recensito in Germania il 17 aprile 2025
Da mir schon von Sattelstangen-Federungen vorgeschwärmt wurde, wollte ich sowas schon immer mal ausprobieren, habe aber keine Vergleichsmöglichkeit, daher ist meine Bewertung sehr subjektiv.Ich fahre in der Freizeit mit meinem Mountainbike, u.a. auf Waldwegen und teils auf schlechten Straßen, wo ich auch die Sattelstange getestet habe. Erst anschließend habe ich mich weitergehend über die unterschiedlichen Feder-Techniken informiert, und möchte meine Gedanken dazu am Ende darstellen.Beschreibung des Produkts:Die Federstange macht einen hochwertigen Eindruck, und der Lieferumfang dürfte ziemlich alles beinhalten, damit es mit den meisten Fahrrädern kompatibel ist.Zur Montage wäre es aber vermutlich hilfreich die ins Sattelrohr gesteckten Teile einzufetten (damit es nicht quietschen kann), und einen Drehmomentschlüssel zu verwenden, um die in der Anleitung genannte Kraft beim Festschrauben des Sattels aufzuwenden. Mit einem Edding habe ich am Sattel markiert, wo die gedachte Verlängerung der Sattelstange diese schneiden würde, um diesen bei der neuen Stange möglich ähnlich positionieren zu können.Die Einstellung der Feder-Vorspannung ist einfach machbar, allerdings muss dazu natürlich die Sattelstütze ausgebaut sein.Problematisch war beim Anbringen des Sattels, dass die zwei Seiten einer Klemme fest zusammen hingen (siehe Photo). Ich habe erst versucht, eins der Teile per Fön zu erwärmen, was aber nicht funktioniert hat, anschließend ging es dann indem ich das breite Stück in eine Schraubzwinge gespannt und das andere per Gummihammer gelöst habe.Die gesamte Montage, inklusive mehrmaligen Nachjustieren der Vorspannung, hat geschätzt eine Stunde gedauert. Die Vorspannung habe ich am Ende fast auf den höchstmöglichen Wert eingestellt, bei der starken (schon ab Werk montierten) Feder, und einem Körpergewicht von fast 90 kg.Das Gewicht der Sattelstange inkl. einem Adapter-Element ist ca. 525 g, das sind 180 g mehr als bei meiner normalen Sattelstange.Die Anleitung ist sehr klein geschrieben (die Schriftgröße), und abgesehen von Satzanfängen und Überschriften wurden quasi auch nur Kleinbuchstaben verwendet. Auch das Verwenden von Begriffen wie "dattelstützenrohr" und "Frühling-Gewichtsempfehlung", sowie dass empfohlen wird Reibungsgeräusche mit "Butter" zu beseitigen, ist witzig, abgesehen davon ist die Anleitung gut.Die Nutzung:Ich habe relativ viel zur optimalen Einstellung einer solchen Federung recherchiert, aber eigentlich nichts vernünftiges gefunden. Ich gehe logischerweise davon aus, dass man die Vorspannung so hoch einstellen muss, dass der Sattel beim normal Aufsitzen in der oberen Position bleibt. Bei weicherer Einstellung würde sich der Sattel bei jedem Tritt nach oben bewegen, und es würde Energie verschwendet werden.Leider ist es so, dass sich die Federung erst nach Überwinden einer Art "Losbrechmoments" in Bewegung setzt, und gefühlt hängt die nötige Kraft auch davon ab, ob man diese in exakt richtige Richtung wirken lässt (evtl. kommt es zum Verkanten).Im Endeffekt ist es leider so, dass ich keine wirkliche Verbessung des Fahrkomforts bemerkt habe. Bei Unebenheiten kamen mir die Schläge kaum gedämpft vor, auch wenn mir teilweise aufgefallen ist, dass sich die Federung bewegt hat. Beim Fahren auf einer Buckelpiste habe ich an die Stange gegriffen (mit Handschuhen) und tatsächlich konnte ich eine Bewegung feststellen, aber gefühlt nicht bei jedem Bodenloch..Weitere Gedanken:Ich habe versucht mir vorzustellen, in welchen Situationen eine solche Feder überhaupt funktionieren kann: Während man fährt und die Pedale drückt, wirkt natürlich ein geringeres Gewicht auf dem Sattel, als das auf das man die Vorspannung eingestellt hat. Aus dem Grund können kleinere Schlaglöcher wohl nicht weggefedert werden, da die Gewichtsdifferenz erst überwunden werden muss (zusätzlich zum Losbrechmoment).In der Regel ist es zudem so, dass ich immer auf die Straße achte und ohnehin möglichst viel Gewicht auf die Pedale stelle, wenn ich mit einer Unebenheit rechne, auch beim Bergabrollen ist das in ähnlicher Weise der Fall. In diesen Situationen wäre eine Sattelfederung also überhaupt nicht wirksam.Bei meinen Recherchen habe ich festgestellt, dass im Allgemeinen sogenannte Parallelogrammstützen-Federungen gegenüber einer Teleskop-/Kerzenfederung (wie der getesteten) vorgezogen wird. Das hat mehrere Gründe: Bei einer Parallelogramm-Stütze federt der Sattel nach hinten-unten, im Gegensatz zu Teleskopfederungen, die in Richtung Sattelstütze (vorne-unten) federn.Da bei Unebenheiten die Boden-Einwirkungen auf das Hinterrad weggefedert werden sollen, kann man sich vorstellen, dass die dabei entstehende Beschleunigungsrichtung eher der Bewegungsrichtung einer Parallelogrammstütze entspricht. Gleichzeitig bewegt sich der Sattel eher bogenförmig um die Pedalachse herum, so dass der Abstand zu den Pedalen beim Federn ungefähr gleich bleibt, und weniger Tritt-Energie geschluckt wird. Ich könnte mir auch vorstellen, dass bei diesem System das Losbrechmoment geringer sein könnte (verringerte Wahrscheinlichkeit des Verkanten).Fazit:Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Federstange überhaupt weiter verwenden werde, da ich nicht den Eindruck habe, dass sie mir viel bringt. Vielleicht kann das bei Personen, die mehr Gewicht auf den Sattel lagern, aber anders sein.Im Test habe ich mich bewusst weniger als üblich auf die Pedale gestützt, um überhaupt einen Effekt zu spüren, aber das würde ich im Alltag natürlich nicht tun, da gehe ich bei Unebenheiten lieber aus dem Sattel.Ich gebe dennoch eine relativ hohe Wertung, da ich nicht ausschließen kann, dass ich nicht zur Zielgruppe gehöre.
Rana de Busk
Recensito in Germania il 26 aprile 2025
Eine ganz tolle Sache diese gefederte Sattelstütze: sehr gute Qualität und Komfort!Ich (Frau, Ende 50, mit eBike) bin wirklich nur Gelegenheitsfahrerin und weit ab von irgendwelchen Bike-Fachkenntnissen. Aber mir gefällt diese Sattelstütze extrem gut und ich möchte sie hiermit sehr gerne weiterempfehlen.Schon beim Auspacken hatte ich das Gefühl von tadelloser Qualitätsware. Material, Verarbeitung und Lieferumfang, alles auffallend gut!Es liegen 2 Federn bei: die für sehr niedriges Gewicht zum Tauschen, die für normales Gewicht ist bereits eingebaut. Ebenfalls dabei sind 2 Imbusschlüssel und 2 stabile Adapter für abweichende Rahmenrohrdurchmesser. Auch die wirklich gut geschriebene und verständliche Anleitung ist ein großer Pluspunkt!Die Montage war geradezu ein Kinderspiel! Ich musste dazu einen der beiden Adapter verwenden, und es passt alles! Mein Sattel ließ sich sogar deutlich besser anbringen und anpassen, als mit meiner vorherigen (original) Sattelstütze!Ich verwende die vom Hersteller bereits vormontierte Feder, und habe auch die "Werkseinstellung" erstmal unverändert auf Standard belassen. Bei Bedarf lässt sich die Federung aber auch noch weicher/härter justieren.Es fährt sich schon jetzt richtig angenehm und ich bleibe jetzt viel mehr sitzen, wo ich früher vorsorglich immer gleich vom Sattel hoch bin...Ich bin a4 begeistert!! Und optisch ist auch alles super gelungen 👌

Potrebbe piacerti anche