Carrello

è vuoto

è vuoto
Disponibile

ICY BOX M.2 Heatpipe Cooler con altezza ventola di 30 mm per M.2 SSD, 2280, alluminio, argento, IB-M2HSF-705

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25,99€
26,90€ -52%

12,99€

Informazioni su questo articolo

  • Posizionabile: il dissipatore di calore Heatpipe Icy Box può essere orientato a vostro piacimento; in questo modo si crea spazio per schede grafiche o schede di espansione PCIe, il che permette di godere di una ottima potenza anche in spazi ridotti
  • Forze capacità di raffreddamento: con il dissipatore di calore Icy Box potrete ridurre il calore del vostro SSD M.2 (fattore di forma 2280) fino al 40%; a seconda del produttore, del modello, della versione e del carico dell'SSD
  • Componenti ottimali: heatpipe in rame, dissipatore di calore in alluminio e ventola perfettamente abbinati tra loro; insieme raggiungono una potenza di raffreddamento di 23 W TDP, ottima per garantire alte prestazioni
  • Ventola silenziosa: la potente ventola PVM da 30 mm funziona a 8500 giri/min e produce un flusso volume di circa 4,9 m³/h; funziona piacevolmente in maniera silenziosa anche se sottoposta a un carico elevato
  • Per un lavoro più duraturo: ad alte temperature gli SSD perdono di potenza; in questo modo invece il materiale viene protetto più a lungo; grazie al radiatore Heatpipe Icy Box la temperatura viene ridotta e gli SSD possono lavorare più a lungo ad alte prestazioni



Descrizione Prodotto

.
.

...
Contenuto della confezione:
  • 1 IB-M2HSF-705
  • 1 piastra di bloccaggio
  • 2 cuscinetti termici
  • 1 cacciavite
  • 1 set di viti
  • 1 manuale (lingua italiana non garantita)

Radiatore Heatpipe orientabile per SSD M.2

IB-M2HSF-705

Il dissipatore di calore M.2 orientabile rende l'installazione semplice in spazi ristretti. Raggiunge una potenza di raffreddamento di 23 W TDP che consente di ridurre la temperatura del vostro SSD M.2 (fattore di forma 2280) fino al 40%*. Con un volume di circa 4,9 m³/h e 8500 giri/min, il calore generato viene dissipato in modo ottimale grazie alla ventola PWM da 30 mm. Così la vostra SSD M.2 può funzionare a lungo senza interruzioni di potenza.

  • Radiatore M.2 Heatpipe orientabile
  • Adatto per il montaggio in spazi ristretti
  • Ventola silenziosa da 30 mm
  • Riduzione della temperatura fino al 40%*
  • In alluminio di alta qualità
  • Per M.2 SSD 22 x 80 mm
.

.

Grande capacità di raffreddamento

Il dissipatore di calore orientabile ICY BOX riduce la temperatura della SSD M.2 (fattore di forma 2280) fino al 40%*. Grazie all'eccellente interazione di alette di raffreddamento e ventole si ottiene una potenza di raffreddamento di 23 W TDP. * A seconda del produttore SSD, modello e versione e carico dell'SSD.

.

Posizionato perfettamente

Grazie alla possibilità di ruotare il radiatore ICY BOX Heatpipe, il flusso d'aria può essere condotto in modo ottimale nell'alloggiamento. Inoltre, è flessibile e può essere posizionato in modo da creare spazio aggiuntivo per schede grafiche o schede di espansione PCIe. In questo modo è possibile inserire ancora più potenza in piccoli alloggiamenti.

.

Ventola silenziosa

La ventola PVM da 30 mm offre 8500 giri/min. e una corrente di volume di circa 4,9 m³/h. Tramite il BIOS è possibile ottimizzare ulteriormente le impostazioni della ventola. In questo modo è possibile un raffreddamento perfettamente adattato al sistema. La ventola funziona in modo piacevolmente silenzioso anche in caso di esigenze elevate.


Michael Feddema
Recensito in Germania il 26 luglio 2024
Install with the elbow of the heat tube to the connector else you wont be able to get the mounting screw in. I added thermal paste between the heatpipe and the mounting pieced which clamp the heatpipe.
Andrea Saresini
Recensito in Italia il 10 maggio 2023
Montato su Asrock fx990 Killer senza problemi, ho dovuto spostare 1 scheda video, perchè la presa m2 è sotto ad una scheda video. Montato su un "Crucial P3 500GB PCIe 3.0 3D NAND NVMe M.2 SSD, Fino a 3500MB/s - CT500P3SSD8", la temperatura rimane veramente bassa anche se stressato. Non sento quel grande rumore, tutto sommato ha una ventola.
Donotoffload
Recensito in Francia il 25 settembre 2022
Un peu gros mais efficace.CrystalDiskMark 2 benchs consécutifs à 64GoWD_BLACK SN850 (500 Go) avec le dissipateur (placé au-dessus de la carte graphique).Dans une pièce à 23°C.T° en idle 34°C.T° en burn 42°C.WD_BLACK SN770 (1To) sans le dissipateur (placé au-dessous de la carte graphique).Dans une pièce à 23°C.T° en idle 38°C.T° en burn 56°C.WD_BLACK SN770 (1To) avec le dissipateur (placé au-dessous de la carte graphique).Dans une pièce à 23°C.T° en idle 31°C.T° en burn 45°C.Soit un gain de 7°C en idle et 11°C en burn.Ventilateur inaudible dans un pc placé sous le bureau, je pense qu'il sera de même dans un pc sur le bureau.Bien vérifié que les pates du ventilateur soient bien en place sinon il risque de vibrer à certaines vitesses (ce qui m'est arrivé).Édit le 23 novembre 2022.L'efficacité du radiateur est bonne mais sur un des deux produits achetés, le ventilateur s'est mis à faire du bruit au bout de quelques jours quand il monte en température et donc accélére la rotation. Impossible de trouver une solution hormis de baisser la vitesse de rotation.Je retire donc 3 étoiles.
Henry
Recensito in Italia il 13 maggio 2022
Quasi perfetto! Ovvero: abbatte le temperature degli m.2 ma la ventola è fastidiosamente rumorosa dato il numero elevatissimo di rpm. Con la vemtola staccata (quindi solo dissipazione passiva ) svolge egregiamente il suo dovere abbassando in idle la temperatura di 7/8gradi. sotto sforzo comunque non ha ancora superato i 34 gradi,Il che rende la ventola superflua
stefano
Recensito in Italia il 8 dicembre 2022
ottimo dissipatore per hard disk ssd M2 molto utile per gli m2 ad alta velocità ottimo prodotto +++++
SoldieR972
Recensito in Francia il 6 novembre 2022
Franchement ce produit est un peu plus cher que les autres. Mais bon niveau refroidissement il fait très bien son boulot. Je ne dépasse pas les 55° après 1 à 2 heures de jeux intenses. De base ma carte graphique empiaitait dessu mais heureusemnent qu'on peut le faire pivoter. Je recommande vivement ce produit pour bien augmenter la durée de vie de vos composants. Merci la livraison Amazon toujours aussi rapide et efficace !
Ade
Recensito in Italia il 29 novembre 2022
prodotto affidabile, come da foto, potete stare tranquilli, quello che vedete è quello che vi arriva, inoltre funziona e si adatta bene all'SSD NvME M2 ss2280, e di facile istallazione.
Cliente
Recensito in Italia il 9 ottobre 2022
E un prodotto di qualità. Si può inclinare per adattarlo i spazi stretti. La ventolina (pwm) è praticamente inudibile ma per quelli con l'orecchio particolarmente fino si può utilizzare in modalita esclusivamente passiva sfruttando solo l'efficacia delle heatpipe.Nel mio caso la temperatura del crucial p5 m.2 nvme utilizzato come disco di avvio ,è scesa da 59 gradi centigradi a 34. il prezzo è un filo alto ma io l'ho compato sul warehouse pagandolo il giusto. Consigliato .
Raimund Wölk
Recensito in Germania il 8 gennaio 2022
Der Artikel, den ich hier bewerte, ist der ICY BOX M.2 Heatpipe Kühler mit 30 mm Lüfter.Zuerst, schnelle Lieferung, gut verpackt, alles mit bei, so das man den Kühler auch ohne zusätzliches Werkzeug installieren kann. Schrauben für die Befestigung im M.2 Port, ein kleiner magnetischer Schraubendreher, 2 passende selbstklebende Wärmeleitpads und der Kühler selber. Anleitung in Deutsch dabei. Da fehlt nichts.Die Installation ging dann auch leicht, dabei sollte ich nicht vergessen, das ich schon seit Jahrzehnten an Computern rumbastle, also ein technisches Wissen vorhanden ist. Die M.2 SSD passte perfekt zwischen die Konterplatte, den Wärmeleitpads und dem Kühlkörper. Hier mal ein Wort zum Thema "Selbstklebend", natürlich sind das keine Pads, mit denen man Gegenstände an die Wand hängen kann. Klar, vielleicht möchte man die M.2 SSD auch wieder aus dem Kühler herausbekommen ohne sich die Werksseitig montierten Aufkleber mit runterzureissen oder zu beschädigen. In Verbindung mit der Konterplatte hält die SSD doch gut darin und wird dann auch noch wieder auf dem Steckplatz verschraubt. Der Kühler hat gut Gewicht, die Heatpipe ist so gebaut, das sie, gegen die Kühlerplatte, gedreht werden kann. Gut, wenn man wenig Platz hat. Die Grundplatte des Kühlers ist plan, nur die Aufnahme der Heatpipe sticht da raus. Bei manchen CPU-Kühlern sind die Heatpipes und die Kühlergrundplatte zusammen plan geschliffen. Das geht hier aber, aufgrund der Drehbarkeit der Heatpipe, nicht. Die Wärmeleitpads gleichen das aber aus. Zumal die Wärmemenge nicht dem einer CPU entspricht.Installation fertig.Jetzt zum Aber! Leider konnte ich den 30 mm Lüfter nicht dazu bewegen, anzulaufen. Mehrere Anschlüsse auf dem Board durchprobiert, funktioniert nicht. Obwohl andere Lüfter, bis zu 140mm Durchmesser auf diesen Anschlüssen laufen.Irgendwo habe ich noch SATA und Molexadapter auf 4 Pinlüfterkabel. Die finde ich aber nicht. Also habe ich die Temperaturmessung erst mal ohne den Lüfter durchgeführt. Daher kann ich auch keine Urteile über den Geräuschpegel geben. Schade, eigentlich ist das Lüfteranschlusskabel ausreichend lang bemessen um auf einem ATX Board überall hinzukommen.Tests habe ich trotzdem durchgeführt, eine Samsung 970 Evo Plus mit 2 Terrabyte musste herhalten. Als Benchmark dann CrystalDiskMark und zum Überwachen CrystalDiskInfo. Beides kostenlos. Der Diskmark wurde mit dem 64 GiB-Settings durchgeführt. Ausgangspunkt bei den Messungen waren jeweils 34 Grad im Ruhezustand. Getestet habe ich die SSD ohne Kühler, mit dem Boardeigenen Kühlkörpern und mit dem Icy-Box- Kühler. Der aber passiv, weil ich den Lüfter nicht zum Laufen brachte.Die SSD ohne Kühler erreichte nach einem Durchlauf mit CrystalDiskmark eine Temperatur von 71 Grad, mit dem Boardeigenen Kühler 56 Grad, mit dem Icy-Box-Kühler passiv 45 Grad. Das wäre mit dem Lüfter wohl noch zu unterbieten gewesen, der Test muß aber noch warten, bis ich den Lüfter per SATA oder Molexadapter zum Laufen bekomme. Ich hätte eigentlich erwartet, den Lüfter auf das Board in einen passenden Anschluss zu stecken und die Drehzahl per BIOS oder Tool unter Windows regeln zu können. Das verspielt natürlich die volle Punktzahl, die sonst gerechtfertigt wäre. Immerhin funktioniert der Wärmetransport per Heatpipe an die Kühlrippen des Kühlers, was auch schon bessere Ergebnisse als die Boardeigenen Kühlkörper bringt. Wenn die Kühlrippen dann noch aktiv gekühlt werden, wäre das Ergebnis perfekt.Nachdem ich einige Basteleien am Lüfterkabel und dessen Stromversorgung hinter mir habe, habe ich es nicht geschafft, den Lüfter zum Arbeiten zu bringen, daher fällt meine Bewertung dann noch einen Stern schlechter aus. Ich habe alles Mögliche versucht, sämtliche Boardanschlüsse, Adapter SATA zu 4 Pin Lüfterkabel, sogar Molex erlebte noch einmal das Licht des Tages um nach guter alter Sitte mit 12, 7 oder 5 Volt den Lüfter zu betrieben. Half alles nix. Der Lüfter scheint defekt zu sein. Da ich das Konzept selbst für gut halte, was meine Tests, der Temperatur betreffend, auch stützen, werde ich mal den Kontakt mit Icy Box aufnehmen und schauen, ob ich nicht einen neuen Lüfter bekommen kann. Weil: 30 mm Lüfter? Ich muß lange zurücküberlegen, wann ich das letzte Mal so einen verbaut habe. In irgendeinem Festplattenwechselrahmen waren mal 30 mm Lüfter verbaut, aber das ist lange her.Im Zuge des Probierens mit einem anderen Lüfter, lief der mitgelieferte Lüfter mit einmal. Also den originalen Lüfter wieder auf den SSD-Kühler. Und endlich auch der aktiv gekühlte Testparcour. Ohne irgendwelche Kühlkörper erreichte die SSD 71 Grad, mit den Boardeigenen Kühlkörper 56 Grad, Icy-Box passiv 45 Grad, mit dem Lüfter noch 41 Grad. Das klingt erstmal nicht nach viel Unterschied zwischen passiven und aktiven Betrieb. Aber der Weg zu den 41 Grad ist dann der Unterschied, es dauert länger, bis die SSD sich in die Richtung 40 Grad aufheizt. Das passiert auch mit einem passiven Kühlkörper, der die Abwärme der SSD aufnimmt. Noch eindrucksvoller ist allerdings die "Normalisierung" der SSD-Temperatur nach dem Test, innerhalb von 5 Minuten ist die SSD unterm Icx-Box-Kühler wieder auf dem Level der Ausgangstemperatur von 34 Grad.Ich hatte zwischendurch auch Mailkontakt mit dem Kundenservice von Icy Box, deren Kommentar bestand, wie üblich, Kontakt mit dem Verkäufer aufzunehmen.Die Lautstärke ist absolut im Rahmen dessen, was ich erwartet habe, ich kann den Lüfter jetzt per BIOs oder Tool unter Windows steuern, er ist praktisch nicht zu hören, in Spielen ist die Grafikkarte sowieso lauter.Aufgrund der Erfahrungen meinerseits, kann ich die Bewertung wieder auf 4 Sterne anheben.Weiter, ich hatte ja noch ein zu kühlenden M.2 Steckplatz, der liegt aber ungünstig unter dem Grafikkarten PCI-E Steckplatz. Also bestellte ich mir, wider besseren Wissens, den Kühlkörper 60740, hier betitelt mit "mit Lüfter flach" Kurz und schmerzlos, er passte nicht unter die Grafikkartenlüfterabdeckung,. Hier hätte ich sicher mit Ausfräsen des Plastikgehäuses der Graka Platz schaffen können, aber das ist im Augenblich wie Goldgravieren. Also vorher nachmessen. Ich konnte mir den Fehlkauf mit der Tatsache schönreden, diesen Kühler in der Verwandtschaft weiterzugeben, was ich dann auch getan habe. Nicht ohne vorher die Funktion getestet zu haben. Zum Zubehör und dem Einbau der SSD in den Kühler, gilt auch das Gleiche wie zum Kühler mit dem Towerdesign von oben. Das gleiche umfangreiche Zubehör. Den Lüfter habe ich ungeregelt an einem 12 Volt SATA Adapter betrieben, angesteckt, und nichts gehört. Der Aviallüfter lief natürlich. Aber kaum zu hören. Zu den Kühleigenschaften kann ich leider keine Angaben machen, weil er nicht unter die Grafikkarte passte. Einschätzung, aufgrund des Desingsn des Kühler meinerseits, er wird was bringen, schon alleine der Tatsache geschuldet, das hier wesentlich mehr Material durch die SSD aufzuheizen ist, als die SSD selbst zu bieten hat, Das ist schon ein schöner Wärmepuffer. Der kleine Lüfter erzeugt einen schwach merklichen Luftzug, der aber Einiges an Wärme abtransportieren sollte. Wie gesagt, konnte ich nicht Testen- Also vorher nachmessen.
jayogee
Recensito in Germania il 8 febbraio 2022
Ich will euch nicht mit langen Texten nerven, also hier alles in Kurzform.Version mit Headpipe Kühler und 30mm LüfterPro:+ Einfacher Einbau+ Lüfter ist durch mein Mainboard regelbar+ Headpipe mit Kühlkörper lässt sich abwinkeln, sodaß alles auch bei Platzmangel gut installiert werden kann.+ M2 liegt bei Vollast jetzt nur noch um die 40 Grad. Vorher waren es locker über 60 Grad und die M2 wurde dann gedrosselt.Contra:- Lautloser Lüfter? Fehlanzeige. BIs 5500 Umdrehungen kaum wahrnehmbar bei einem SuperSilent-Tower danach hört man ein lästiges Surren. Auch vibriert der Lüfter stark und überträgt das auch aufs Gehäuse.Fazit: Das ist eine gute Kühlung zu einem angemessenen Preis, die das macht was sie soll. Sie hält die M2 kühl und verhindert dadurch eine Drosselung der M2, die bei höheren Temperaturen automatisch vorgenommen wird, um diese zu schützen. Allerdings hätte man bei diesem Preis einen besseren Lüfter verbauen können. Das daran immer gespart werden muss. Das Teil ist echt sch***. Zum Glück ist der Lüfter vom Mainboard regelbar, hat also 4-Pins am Stecker, sodass man die Drehgeschwindigkeit drosseln kann. Die Vibrationen sind aber ein NoGo.Ich werde schauen, ob ich da einen besseren Lüfter zum Kaufen finde und diesen hier austauschen.Trotzdem lohnt sich auch ein kauf, denn auch ohne Lüfter kühlt dieses Teil recht ordentlich.Update: Ich habe den Lüfter entfernt. Es gibt leider keine passgenaue bessere Version. Ist wieder so ein "China-Maß". Passiv kühlt das Teil auch echt super und befindet sich genau im Luftstrom meines Gehäuselüfters. Passt. Ich werde aber noch einen Stern abziehen, weil die Bewerbung dieses Kühlers auf einen extra leisen Lüfters abzielt und das in meinen Augen glattweg gelogen ist.

Potrebbe piacerti anche