è vuoto
è vuotoMr. Mogwai
Recensito in Germania il 19 aprile 2025
Die Derlvbak Handpan hat einen grundsätzlich angenehmen, warmen Klang und eignet sich gut für meditative Momente, ruhige Improvisationen oder Klangreisen. Mit ihren 10 Tönen in 440 Hz (also dem international üblichen Kammerton A) bietet sie eine solide Auswahl an Tönen, mit denen man ohne musikalische Vorkenntnisse loslegen kann.Was mir beim Spielen mit den Händen allerdings direkt aufgefallen ist: Das Instrument spricht eher träge auf den Anschlag mit den Fingern an. Man muss schon ordentlich Kraft aufbringen, damit die Töne sauber und klar kommen – vor allem, wenn man leiser oder mit feineren Anschlägen spielen möchte. Das nimmt dem Spiel ein Stück weit die Leichtigkeit, die man sich von einem Handpan eigentlich erhofft. Mit den mitgelieferten Sticks geht es etwas einfacher, aber wer lieber mit den Händen spielt, sollte das im Hinterkopf behalten.Ein weiterer Punkt: Einige Töne klingen leicht doppeltönig – also so, als würden zwei leicht unterschiedliche Frequenzen gleichzeitig schwingen. Das erzeugt zwar einen interessanten Effekt, kann aber auch als unsauber empfunden werden, vor allem bei ruhigeren Passagen.Trotzdem: Für Einsteiger oder alle, die ein stimmungsvolles Instrument für Entspannung, Yoga oder einfach ein bisschen akustischen Ausgleich suchen, ist die Handpan ein schöner Einstieg. Klanglich durchaus brauchbar – mit leichten Abzügen in der Spielbarkeit und Verarbeitung.
Benno M
Recensito in Germania il 8 aprile 2025
Das Instrument ist eigentlich mehr als nur ein Schlaginstrument – es handelt sich um ein kunstvoll, offenbar in Handarbeit gefertigtes Musikinstrument, das speziell für meditative und entspannende Anwendungen wie Yoga und Meditation gefertigt wurde.Mit einem Durchmesser von 22 Zoll (ca. 56 cm) gehört das Instrument zu den eher größeren Handpans. Mit dieser Größe bietet das Teil eine große Spielfläche und ermöglicht so eine schöne Klangprojektion. Die Form der Handpan ist geschwungen und rund, was ich nicht als nur ästhetisch ansprechend empfinde, sondern auch funktional, da sie den Klang recht gleichmäßig verteilt.Handpans werden meistens aus hochwertigem Stahl gefertigt. Aus was das hier ist, kann ich nicht genau sagen. Wahrscheinlich trifft das auch hier zu. Dieses Modell scheint jedenfalls recht sorgfältig verarbeitet zu sein und ist goldfarben. Diese Oberflächenbehandlung wird dem Instrument einen luxuriösen Look und verleihen und es dann wohl auch vor Korrosion und Abnutzung schützen.Wie viele Handpan Instrumente, besteht es aus vorgehämmerten Stahlzungen, die in das Material eingearbeitet sind. Das sind die "Dellen" mit welchen man die unterschiedlichen Klangfarben erzeugen kann, denn diese "Zungen" sind so geformt, dass sie bei Anregung durch Handanschläge bestimmte Töne erzeugen. Die genaue Gestaltung der Zungen beeinflusst maßgeblich die Tonqualität und Klangfarben des Instruments. Von diesen Vertiefungen gibt es bei meiner Variante neun, die rundum verteilt sind.Ich überlege mir gerade, wie man so etwas herstellt. Da muss man doch bestimmt stundenlang herumhämmern, bis ein Ton mal stimmt (meine Güte).Das Teil basiert auf 440 Hz und entspricht so dem internationalen Standard, der in vielen modernen Musikstilen Anwendung findet. Es gibt aber auch welche, die auf 432 Hz basieren. Das muss jeder selbst entscheiden, welche Frequenz er bevorzugt.Handpans sind ja bekannt für ihre reichhaltigen, meditativ schwingenden Töne, die sanfte Obertöne und eine fast sphärische Klanglandschaft erzeugen. Beim Spiel werden sowohl tiefenliegende Klänge als auch klare, helle Melodien erzeugt. Das ist so ideal für entspannende Musik, aber auch für experimentelle Klangkunst (also Improvisation).Wegen des beruhigenden Klangs wird das Instrument wohl häufig in Yoga-Sessions oder bei meditativen Ritualen verwendet. Die sanften, harmonischen Töne unterstützen die Entspannungsprozesse und tragen zur Schaffung einer meditativen Atmosphäre bei.Neben seiner meditativen Anwendung wird das Instrument wohl auch oft in Live-Performances und künstlerischen Experimenten benutzt. Es ermöglicht Interaktion zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Musikästhetik, wodurch es sowohl in akustischen wie auch in elektronisch unterstützten Musiksettings eingesetzt werden kann. Die Möglichkeiten der Kombinationen scheinen mir nahezu unbegrenzt.Das Handpan-Instrument wird zusammen mit einer speziell angefertigten Handtasche geliefert, die den Transport und die Aufbewahrung einfach macht. Damit kann man das Teil wie einen Rucksack tragen. Dies kann ziemlich praktisch für Musiker sein, die ihr Instrument zu verschiedenen Veranstaltungen oder in den Yoga- und Meditationsstudios mitnehmen möchten.Neben dem reinen Handspiel kann das Instrument auch mit Trommelstöcken gespielt werden, um alternative Klangnuancen zu erzeugen. Diese Stöcke sind in der Lieferung dabei. Mir persönlich gefällt aber das Spiel mit den Fingern besser, weil sich das erstens weicher anhört und zweitens man mit den einzelnen Fingern mehr Möglichkeiten hat.Ein im Lieferumfang enthaltener Trommelständer ermöglicht ein bequemes und stabiles Spielen. So kann das Instrument auch als dekoratives Element im Raum fungieren, während es gleichzeitig funktional bleibt. Man kann das Ding aber auch einfach im Schneidersitz auf die Beine legen.Es ist ein User Manual dabei. Wie der Name schon sagt, ist das leider nur auf Englisch. Dazu gibt es noch kleine nummerierte Kleber, mit welchen man die Zungen zur Orientierung durchnummerieren kann.Es gibt da so diverse Videos auf einer gängigen Videoplattform. Da klingen die Stücke sehr harmonisch und satt. Das liegt aber offenbar daran, weil man die Stücke offenbar nachträglich mit Hall unterlegt hat. Das klingt wesentlich satter, als das Instrument hier, wenn man es ohne solch einen Zusatzeffekt spielt. Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn man das Ding in einer Halle oder Tiefgarage oder so spielt, ein gleichartiger Effekt entsteht.Rundum macht das Ding Spaß. Auch wenn man keine Kenntnisse besitzt, kann man angenehme Klänge herausholen. Je kürzer der Anschlag, desto länger klingen die Töne. Man muss sich ausprobieren.Gefällt mir gut.
Prodotti consigliati