Carrello

è vuoto

è vuoto
Disponibile

Grohe 24052002 Parte Esterna Vasca-Doccia Incasso per Smartbox Eurostyle Cosmo

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25,99€
142,50€ -55%

63,99€

1.Colore:Cromo


2.Taglia:Cosmopolitan Design


3.:Miscelatore Doccia A Leva


Informazioni su questo articolo

  • Miscelatore per doccia a 2 vie a incasso
  • Dimensioni piastra a muro 158 mm
  • Angolazione leva a 100 gradi
  • Di colore cromato



Descrizione Prodotto

I rubinetti Grohe

I miscelatori Grohe per il bagno sono una combinazione di design e tecnologie all'avanguardia. Ogni linea offre un'ampia gamma di soluzioni diverse che si adattano in modo ottimale alle ceramiche dei bagni e alle vostre preferenze di stile.

Miscelatore monocomando per lavabo

Questo rubinetto per lavabo di dimensioni contenute con installazione monoforo offre tutta l’affidabilità dei prodotti Grohe. La cartuccia a dischi ceramici al suo interno è sinonimo di controllo di precisione per l’intera vita del rubinetto, azionato tramite una solida leva in metallo.

Inoltre, il sistema integrato AquaGuide permette di regolare in modo semplice e preciso l’angolazione di getto della bocca, e la struttura liscia di questo rubinetto Grohe, nonché lo scarico a saltarello in dotazione, permettono a questo miscelatore di durare a lungo.

Grohe Plus

Essence

Eurostyle

Eurodisc

La storia di Grohe

Sin dagli albori, Grohe ha sempre investito nell'evoluzione tecnologica. Qualunque azienda che intenda diventare un’icona a livello globale deve pensare al futuro. Che cosa vogliono i clienti e qual è il modo per soddisfarli? Una grande idea non basta: per rimanere in vetta, le aziende devono costantemente reinventarsi. Il marchio Grohe esiste da oltre 80 anni e ha sempre offerto ai suoi clienti "Pure Freude an Wasser", l’acqua come gioia pura, prevedendo e dando forma al futuro utilizzo dell’acqua.

L’inizio delle attività dell'azienda coincise con un periodo in cui le città erano in rapida crescita e le case manifatturiere lungimiranti avevano l’opportunità di crescere, evolversi, competere e unirsi in partnership. Un gran numero persone stava iniziando a vivere e a lavorare insieme, dettando la necessità di nuovi concetti di acqua pulita in abitazioni, uffici e hotel. Così, aziende siderurgiche come Berkenhoff & Paschedag intravidero il loro futuro nei sanitari, mentre piccoli produttori come Carl Nestler e Hans Grohe si impegnarono a fornire acqua pulita alle abitazioni urbane. Quando Friedrich Grohe, figlio di Hans Grohe, fondò la propria azienda nel 1936 con l’acquisizione di Berkenhoff & Paschedag, ebbe inizio la storia di Grohe, sebbene l’azienda assunse il nome del suo proprietario soltanto dodici anni dopo. Nel 1956 Friedrich Grohe rilevò anche la Carl Nestler Armaturenfabrik, un’azienda nella produzione di termostatici, e Grohe iniziò a produrre sanitari all’avanguardia. Friedrich Grohe era ben consapevole della lunga tradizione tecnica che aveva alle spalle: "Il Made in Germany è sinonimo di precisione", disse una volta, "e la precisione è sinonimo di Grohe".

Nel primo periodo, nel settore dei sanitari venne introdotta la produzione industrializzata, oltre ai rubinetti a due manopole e alle valvole di scarico automatiche, essenziali per l’idraulica di casa ma non molto rivoluzionarie. Negli anni successivi, tuttavia, l'azienda inventò altri design, surclassando i modelli di base e creando prodotti in grado di anticipare le esigenze dei clienti. Nel 1956 nacque così il modello Skalatherm, un miscelatore automatico con termostatico integrato. Questo termostatico popolare raggiungeva una temperatura precisa nel giro di pochi secondi, diventando il miscelatore per eccellenza usato nei laboratori fotografici a colori in cui occorrevano temperature precise a causa della sensibilità delle pellicole sviluppate.

Sebbene il modello Skalatherm fosse destinato al settore domestico, Grohe ha colto la necessità di praticità introducendo il miscelatore monocomando a livello globale nel 1968. Questo permetteva agli utenti di regolare la temperatura e la pressione dell’acqua con una sola valvola. In seguito all’espansione della linea di prodotti che introdusse le docce alla fine degli anni Settanta, nel 1983 l'azienda lanciò Relexor: era solo l'inizio dei sistemi di doccia massaggiante. All’epoca il benessere e il fitness erano molto in voga e Grohe rispose a questa tendenza con un sistema doccia che massaggiava la schiena con due spazzole rotanti orientabili. Per quanto queste funzioni possano sembrare ordinarie, ai tempi furono accolte come scoperte rivoluzionarie, analogamente ad altre tecnologie dell'azienda come Speed-Clean, CoolTouch o il soffione Movario orientabile a 360°, lanciate negli anni successivi.

I cambiamenti del comportamento dei clienti e le tendenze globali, come l’urbanizzazione e la digitalizzazione, danno un forte impulso allo sviluppo tecnologico. Anche se cambiano le esigenze dei consumatori relative alla casa e all’acqua, Grohe continua a tener fede alla sua reputazione di azienda tecnologica pionieristica.


Alfonso Arias
Recensito in Germania il 17 dicembre 2021
Leider fehlte ein Bauteil, somit war es unbrauchbar. Artikel ging zurück, da ich mir (weil das fehlende Teil während der Montage durch den Installateur festgestellt wurde) noch am selben Tag ein komplettes Set im Baumarkt beschaffen musste...
SD
Recensito in Germania il 14 dicembre 2021
Bestellt und defekt, zurück geschickt und bei der zweiten Lieferung fehlte ein Teil
sp004
Recensito in Germania il 4 gennaio 2019
Diese Einwand-Wannenbatterie haben wir jetzt im Grunde doppelt gehabt - und zwar "doppelt über". Wir haben Sie nämlich für das Bad in unserer Mietpartei im neuen Domizil bereits gekauft gehabt, bevor dort eine ganze andere Batterie bzw. leider auch noch eine andere Smartbox zum Einsatz gekommen ist. Schade irgendwie, denn der Rest des Hauses ist mit Rapido-Smartboxen von Grohe belegt. Aber wer will schon eine Unterputz-Smartbox wieder aus der Wand reißen? Eben ... keiner.Doch grämen Sie sich nicht für mich: Ich habe bei Bekannten eine Möglichkeit gefunden, beide Batterien doch noch zum Einsatz zu bringen. Dort sind denn auch die nötigen (im Bereich um 50 Euro liegenden) Unterputz-Smartboxen vom Typ Rapido im Einsatz und tun zusammen mit jeweils einer Ausführung von der Batterie hier genau das, was man erwartet.Grohe liefert hier übrigens eine dezente, stylistisch zur Cosmopolitan-Linie und damit im Endeffekt auch zu mehreren anderen (ähnlich gehaltenen) Produktlinien aus dem Hause Grohe stammende Wannenbatterie ab, die im Grunde allerdings nicht mehr und nicht weniger als ein Aufputz zu montierendes Bedienelement für die darunterliegende Smartbox ist. Das muss man bitte im Hinterkopf behalten. Auch, wenn man sich die "5 Jahre Garantie" ansieht und die einordnen möchte. Viel passieren kann da nicht.Die Einhand-Wannenbatterie hier unterscheidet sich von der normalen Brausebatterie (die wir uns auch angesehen haben) übrigens nur durch den aufgesetzten Knopf, über den man zwischen Brause und Wannenzufluss hin und her schalten kann. Ansonsten sind die Elemente baugleich und passen demnach optisch perfekt als Badensemble zueinander.Ich persönlich setze in unserem neuen Domizil ausschließlich auf Grohe-Armaturen, weil wir sie auch in der vorherigen Wohnung im Einsatz gehabt haben und auch meine Eltern bereits in zwei Wohnungen Grohe-Armaturen eingesetzt hatten. Familien-Tradition hin oder her ... überall das gleiche Erleben: Sehen gut aus, halten ewig, tun, was sie sollen.Entsprechend kann ich hier auch nur 5 Sterne vergeben und möchte anmerken, dass es natürlich auch andere Hersteller gibt, bei denen man Armaturen kriegen kann, die diese Bewertung verdienen. Allerdings ist Grohe gerade bei Amazon mit sehr attraktiven Preisen für diese sehr gute Qualität aufgestellt. Z.T. haben wir gegenüber dem Kauf in Baumärkten erhebliche Summen gespart.
True & Fair
Recensito in Germania il 27 novembre 2018
Passend zur Brausearmatur habe ich nun auch die Badewannenarmatur von Grohe in meinem Bad und freue mich jeden Tag über das schlichte, elegante Design – selten war das Wort „zeitlos“ so passend wie hier – den präzisen und angenehm verbindlichen Hebel, die gut funktionierende Umschaltung und die einfache Reinigung. Eigentlich fällt die Armatur kaum auf in ihrer Reduziertheit, nimmt man sie aber einmal wahr, ist die tolle Qualität unübersehbar. Insofern besteht auch kein Grund, am Preis zu mäkeln – diese Armatur wird problemlos 30 Jahre leben. Mindestens.Der Selbst-Einbau sei jedoch nur sehr erfahrenen Heimwerkern ans Herz gelegt. Die nicht immer selbsterklärende Einbauanleitung, die Vielzahl der vorzunehmenden Arbeitsschritte und die unterschiedlichen Gegebenheiten vor Ort machen deutlich: Das sollte man mit Blick auf die eigenen Nerven dem Fachmann überlassen. Auch der braucht einige Zeit bis alles so sitzt, wie es soll, aber dann ist es eben auch perfekt.Zu kritisieren gibt es aber ansonsten nichts. Ein hochwertiges, schönes Produkt, das Freude macht – was will man mehr.
Meister Lampe
Recensito in Germania il 22 novembre 2018
Wer eine Wannenbatterie zum Aufschrauben auf S-Anschlüsse sucht, hat hier nicht das passende Produkt vor sich. Diese Wannenbatterie wird auf eine Unterputz Box (Smartbox Rapido) aufgesetzt und steuert den Durchfluss in dieser sowie die Umschaltung von Wanne auf Brause.Soweit die Unterputzarbeiten erledigt sind, kann auch der geübte Heimwerker die Batterie montieren. Das dauert im Zweifel seine Zeit, geht aber. Wer einen Handwerker hat, der sich darauf einlässt Ware vom Kunden zu montieren, kann das auch so machen lassen. Nicht selten ist Amazon sogar günstiger als der Großhandel, wo der Handwerker bezieht.Qualitativ ist an der Batterie absolut nichts auszusetzen. Die Oberfläche ist glänzend, eben und ausgezeichnet verarbeitet. Der Hebel läuft leichtgängig und hält die Einstellung genau. Der Umschalter läuft frei und macht was er soll.Nach meinen Erfahrungen mit Grohe bekommt man hier eine haltbare Markenarmatur, die bei entsprechender Pflege Jahrzehnte ihren Dienst tun wird. Anders Baumarkt- und Chinaarmaturen - da habe ich vor kurzem nicht mal fünf Jahre alte Geräte bei Freunden demontiert und entsorgt, weil sie schon auf waren. Ich habe dann auch zu Grohe geraten. Besonders bei täglicher Nutzung sind Markenarmaturen einfach ihr Geld wert und spielen den höheren Anschaffungspreis über die Lebensdauer wieder ein.

Potrebbe piacerti anche