Carrello

è vuoto

è vuoto
Disponibile

ASROCK MB AMD TRX50 Threadripper

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25,99€
572,59€ -83%

99,00€

Informazioni su questo articolo

  • 90-MXBN40-A0UAYZ


MB ASRock AMD TRX50 Threadripper


Thomas
Recensito in Germania il 2 maggio 2025
Tja TRX50 ist ne geile Plattform für Enthusiasten.Braucht das irgend ein normaler User Privat? Nein ...Viel zu teuer, Komplex und Speziell..Kurze Abschreckung: ca: Board 700 , ram 700-800 für 128 gb minimal Besatz kleiner gibts nicht oder ihr fahrt nur mit 2 Channel was garkeinen sinn ergibt.cpu 1500 € , PSU 300 - 400 , kühlung (wakü) 800 € wenn es nen bissel was gescheites sein soll.Also Plattform sind min 3500€ als einstieg mit dem was man dann noch benötigt: case, speicher, gpu, Zusatzteileman startet wenn man das will in die Welt für rund 5000€ im selbst Bau und mehr wenn man das Konzept wirklich ausreizen will. Gaming sind die x3d cpus deutlich besser in der Leistung (geht natürlich und ist auf dem Niveau der 7000 Ryzen non 3d) , braucht man multicore Performance dann ist das die Brechstange.. 5.3 ghz allcore sind rund 60k punkte im R23 mit dem kleinen und den 32 Kerner kann man in ähnliche Bereiche bringen und der hat halt kernbedingt 33% mehr.. ca :D zweiter Kaufgrund ihr braucht sehr viel PCI-E für einen schnellen Storage Server... ich habe da z.b. aktuell nen Raid 0 mit 4 * 1 tb samsung drin und ca 15 gb/s r/w (PCI-e 5.0 wären dann ca: 30 gb/s)Will man das für andere Systeme dann auch so nutzen braucht man dann halt mehr als 10 gbit im Homelab...und das dürfte dann auch eher ein kleiner Kreis sein die 100 gbit switche einsetzen :D und nen Server mit ca 100-150 w Grundlast im netz, ist jetzt auch nicht die Wunschvorstellung von Oma Erna... :DUnd es ist geil.. Ich hab das Board mit nem 7960x im Einsatz plus kingston ecc Speicher mit 128 gbBoard läuft natürlich, Die 40 mm VRM Lüfter drehen beim Booten einmal hoch und sind danach im betrieb nicht zuhören (System ist leistungsbedingt nicht geräuschlos unter last und natürlich sollte man bei ner Leerlaufleistung im OC zustand von 150 w eher nicht nur surfen damit) . System läuft bei nem Allcore Takt von 5.3 Ghz und auch bei volllast melden sich die nicht.Vrm Kühlung ist in einem wirklich guten rahmen.OC funktionen sind alle vorhanden, Bios ist gut aufgebautSoftware Raids funktionieren, auch bootfähig, (achtung sollte man sich mit auskennen oder lassen :D)Biosupdates funktionieren.Alle wichtigen knöpfe die man so braucht sind auf dem board drauf.Dann hat das board viele Schnittstellen die es Prädestinieren zum Workstation EinsatzPCI-E bedingt durch die Plattform... alles was da ist kann bestückt werden und zeitgleich ohne limits eingesetzt werden. (Ist mit Sicherheit das argument für die Plattform neben den CPUS)U.2/3 ist mit an 2* board genauso wie auch MCIO als neuer Standard.Sata3 ist dann nochmal extra 4* verbaut.USB ist ausreichend dabei und 2,5 und 10 gbit netzwerk gibts auch mit anboard.Da es eh nen dickes Gehäuse wird.. nehmt euch nen alten Bigtower von vor 5-10 Jahren wenn ihr könnt, dann kann man usb c + a + card reader usw vorne nachrüsten in den 5 1/4 zoll schächten von damals oder man baut dort docks für weitere SSDs ein :DNeben den anderen paar boards für die Plattform würde ich sagen hat es eine Tolle Nische als Schnittstellen König.Das Gigabyte Board ist mehr in Richtung Gaming (mit den Nachteilen der Plattform, was es eher unsinnig macht)und das Asus Derivat ist eher für die Extremen OC Künstler mit Stickstoff :DMSI hält sich aus finanziellen Gesichtspunkten komplett raus und haben nichts.. Schade wäre eigentlich mein Favorit gewesen da ich mit denen sehr viele gute Erfahrungen habe.Ich finde alle drei Boards sehr cool, Asrock ist es wegen der Schnittstellen geworden, ist bei dem Board deutlich stärker ausgeprägt und kaufen würde ich es so natürlich wieder.. mein armes geschundenes Konto :DIch war nie ein fan von Asrock aber das Board hab ich seit 7 Monaten und ich bin echt begeistert.

Potrebbe piacerti anche