Carrello

è vuoto

è vuoto
Disponibile

720 - Telefono professionale VoIP, 18 tasti di funzione a LED, display nero-bianco a 4 righe, WLAN, senza alimentatore di rete

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25,99€
166,15€ -55%

73,99€

Informazioni su questo articolo

  • Funzione vivavoce
  • Telefono IP: compatibilità IP


Ubicazione chiamante:Base, Indicatori:Spia luminosa chiamata in arrivo, indicatore messaggio vocale in attesa, Funzioni aggiuntive:Orologio incorporato, browser Web, automatic redial, Q.tà tasti programmabili:18, Servizi di chiamata:Casella vocale, ID chiamante, Chiamata in attesa, Inoltro chiamata, Trasferimento chiamata, Chiamata in attesa, Ricomposizione automatica:Sì, Funzionalità chiamata in conferenza:5 vie, Controllo volume:Sì, Controllo suoneria:Sì, Caratteristiche addizionali:Blocco, server web incorporato, spie di stato BLF, Tipo connessione:Tastierino, Pulsanti funzioni:Pulsante microfono, pulsante trasferimento, pulsante elenco, pulsante auricolare, pulsante mute, pulsante di attesa, Vivavoce:Sì, Menu Operation:Sì, Firmware aggiornabile:Sì, Peso:0.67 kg, Risoluzione schermo:128 x 48 pixel, Posizione schermo:Base, Qtà linee:4, Tipo:Display LCD - monocromatico, Tipo prodotto:Telefono VoIP, Colore corpo:Grigio antracite, Capacità rubrica telefonica:1000 nomi e numeri, Caller ID Memory:100 nomi e numeri, Memoria chiamate effettuate:100, Memoria chiamate non risposte:100, Standard di conformità:Con certificazione FCC Classe B, Connessioni:Headset jack ¦ USB / USB Tipo A 4 pin, Funzionalità di rete:Network Address Translation (NAT), Class 2 PoE, Assegnazione indirizzi IP:DHCP, statico, Q.tà porte di rete:2 x Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T, Supporto Power Over Ethernet (PoE):Sì, Caratteristiche principali:Supporto protocollo VoIP multiplo, switch Ethernet integrato, Funzionalità vocali:Generazione tono di conforto (CNG), rilevamento di attività vocale (VAD), Codec vocali:G.722, G.729ab, G.711u, G.711a, G.726, GSM 6.10, Protocolli VoIP:SIP, RTCP, SRTP, Protocolli di rete:TCP, TFTP, UDP, HTTP, DNS, HTTPS, Link Layer Discovery Protocol (LLDP), SRTP, Qualità d


Stefan Weibel
Recensito in Germania il 30 settembre 2014
Haben Sie ein überdurchschnittlich hohes technisches Verständnis? Sind Ihnen Begriffe wie SIP T1, Sende PRACK, NATPR bei SIP URIs beachten oder Dynamischer RTP Port geläufig? Dann könnten Sie mit dem Telefon Freude haben. Verarbeitung und Haptik sind hervorragend und die Einstellungsmöglichkeiten unendlich. Wenn Ihnen die Begriffe nichts sagen, Hände weg von dem Teil. Ich bin in der IT-Welt zuhause aber die IP-Telefonie ist nochmal was ganz anderes. Dieses Telefon gehört durch einen Spezialisten installiert und nicht an Endkunden verkauft. Der Support von Snom ist Glückssache, die Beschreibung ein kaum verständliches Wiki. Ich habe entnervt aufgegeben und es zurückgesandt.
Marius D.
Recensito in Germania il 24 settembre 2014
Erfüllt seinen Zweck, aber das manuelle beschriften der Kurzwahltasten nervt.Lieber das Snom 821 nehmen oder das Yealink T46G. Für die gibt es auch noch separate Module für weitere Kurzwahltasten.
P. Köhler
Recensito in Germania il 28 maggio 2014
Ich kann die anderen Rezessionen nicht verstehen, die dieses Telefon hier schlecht machen, weil es zu viele Einstellungsmöglichkeiten bietet.Das Snom 720 kann perfekt auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, angefangen von der Dauer der Beleuchtung des Displays bis hin zu den BLF Tasten.Pro:- 18 Zielwahltasten, welche frei konfiguriert werden können- Autokonfiguration über eigenen Server oder den Provider möglich (Sipgate, Placetel usw.)- Gute Lautsprecher für den günstigen Preis- Granulare Einstellungsmöglichkeiten- PoEContra:- Display ist etwas klein, trotzdem ausreichend- nur SW Display- keine Videofunktion möglich
Hanns Proenen
Recensito in Germania il 24 marzo 2014
Bin sehr enttäuscht. Verabeitung ist zwar gut und auch die Funktionalität ist sehr überlegt.Aber die Einstellungen sind so mannigfaltig und die Konfigurationsmenues unübersichtlich.Die angebotenen Hilfestellung ist spärlich und wendet sich offensichtlich System Admins die eine Vielzahl dieser Geräte zentral verwalten möchten. Für alles wird ausführlich beschrieben mit welchen http Befehlen man das Gerät automatisiert konfigurieren kann.Aber was feht ist eine genaue Beschreibung der Funktion der einzelnen Parameter.Ich habe Stunden gebraucht, um es mit T-Online VOIP zu verbinden weil es keine Muster gibt. Die Telekom selber gibt ja nur die Zugangsdaten - das reicht aber für das SNOM nicht.Zum Beispiel muss man als "Displayname" die Rufnunmmer eintragen. Eine Bezeichnung wie "Büro" oder so geht nicht - dann kommt keine Verbindung zustande. Bei meinem Grandstream GXV 3140 kann ich da irgedneinen text eintragen und der wird dann im Display angezeigt - sehr parktisch wenn mann mehrere SIP Nummern hat.Irgendwann konnte ich zu anderen Telekom VOIP Kunden prima telefonieren. Aber bei Anrufen zu anderen Netzen (Vodafone oder Sipgate) konnte ich die Gegenstelle nicht hören. Das berichten im SNOM Forum auch andere Nutzer.Ich bin sicher dass das Problem mit irgendwelchen Einstellungen zu lösen ist. Aber woher nehmen ?Ich hätte von dem deutschen Hersteller SNOM erwartet, dass er eine präsize Beschreibung liefert wie das Gerät für einen Telekom IP Anschluss einzurichten ist.Das es auch anders geht zeigt mein Grandstream GXV 3140. Da gibt man die Zugangsdaten Daten der Telekon ein und es funktioniert auf Anhieb richtig gut.In der Summe: sicher ein gutes Gerät, aber für den Privatmann zu komplex und schlecht dokumentiertIch werde das Gerät zurückschicken und noch ein Grandstream kaufen.