Carrello

è vuoto

è vuoto
Disponibile

Tamron TA025N Obiettivo Universale per Nikon, Nero

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25,99€
1.462,20€ -93%

99,00€

1.Nomestile:Nikon


2.Nomemotivo:Single


Informazioni su questo articolo

  • Nuovo stabilizzatore (VC) equivalente a 5 diaframmi
  • Maggiore velocità e precisione dell'autofocus
  • Rivestimento ottico eBand
  • Ottimizzato per l'utilizzo con i moltiplicatori di focale Tamron


Descrizione

Tamron, SP 70-200mm F/2.8 di VC USD G2, schema ottico riprogettato, nuovo stabilizzatore (VC) equivalente a 5 diaframmi, maggiore velocità e precisione dell'autofocus, distanza minima di messa a fuoco ulteriormente ridotta, ottimizzato per l'utilizzo con i moltiplicatori di focale Tamron, rivestimento ottico eBand (Extended Bandwidth & Angular-Dependency), rivestimento ottico al fluoro, costruzione in metallo a prova di umidità e polvere.

Contenuto della confezione

Obiettivo Universale per Nikon


クソ猿
Recensito in Giappone il 26 marzo 2025
中古で購入しましたが、夜間に使うと最強レンズ。
francois
Recensito in Canada il 19 marzo 2025
Cette lentille Tamron est exceptionnelle. J'ai également eu un excellent service de la part de Camera Canada.
Federico Forconi
Recensito in Italia il 19 giugno 2023
Cercavo questo tele da molto tempo, arrivato in perfetto stato.
Akbeta
Recensito in Italia il 3 novembre 2022
Ottima qualità Tamron sempre al top
Roberto
Recensito in Italia il 24 novembre 2022
Acquistato questo obiettivo con grandi aspettative. Servizio amazon impeccabile come sempre ma devo fare delle note a proposito della casa produttrice.La lente in se é costruita con materiali buoni, al tatto é robusta e quello che promette é eccezionale.Non é normale tuttavia che, una lente con questo prezzo e per di più tropicalizzata, arrivi con della polvere all’interno posizionata sopra le lenti che compromette notevolmente gli scatti, anche con diaframma piuttosto aperto. Dovrebbero porre più attenzione.
francesco
Recensito in Italia il 22 maggio 2021
Ho acquistato questo obiettivo per provarlo sulla nikon d7200 per poi passare a Full Frame a settembre , ovviamente sull'attuale macchina rende l'80 per cento del suo potenziale , ma il risultato è ECCEZIONALE!
STEINGE
Recensito in Italia il 19 ottobre 2021
Lente che non ha bisogno di presentazioni, qualità eccellente ad un prezzo abbordabile.Valida alternativa al blasonato concorrente Nikon.
Hilmiapak
Recensito in Turchia il 25 gennaio 2020
Gelen firmware 1.0 olandı. Amatörler için 70-200 mm çok gerekli değil diye düşünürdüm. Ancak Portre çekimleri için çok iyi. 90 cm den itibaren netlik sağlıyor. Diğer özellikleri açısından Kusursuz diyebilirim. Otofokus çok çok iyi. Sanırım tek sorun zoom önde olduğu için çok nadiren fokusa eliniz değebiliyor. Bunun dışında gözünüz kapalı alabilirsiniz.
Tentori Matteo
Recensito in Italia il 5 settembre 2019
Ottimo , qualità ottica molto buona.qualche correzione con la dock ed è una lama.non posso rapportalo asd un Nikon di pari caratteristiche non avendone mai testati,ma credo che ilrapporto qualità/prezzo sia imbattibile. Ottima la velocità di messa a fuoco.Consigliato...
Monty
Recensito nel Regno Unito il 1 maggio 2018
Stunning! Focus, tack sharp. Vibration reduction, amazing. Sharpest lens I own, all the others are Nikon and this is streets ahead on every metric. I can’t believe that this is the price it is at less than half the price of the Nikon. I have always used Nikon lenses, if I am in the market again I will definitely be looking at Tamron. Update: Disaster strikes, dropped the lens from height of one metre. Minor damage to filter ring everything else OK. So its tough! Sent it to Tamron repair and it took a little while for the part to arrive but once it had arrived from Germany the boys at Intro 2000 repaired and next day shipped the lens back to me. Cost of repair was reasonable, 5 year warrantee unaffected and the lens is still the sharpest lens I own with the best VC I have ever seen. Just makes me want to say even more how very pleased I am with this lens. Brilliant piece of kit for the money and built like a brick .... shed!!
Cliente
Recensito in Italia il 14 gennaio 2018
ho preso quest'ottica un po' a scatola chiusa, fidandomi solo delle pochissime recensioni sul web e di tamron con cui mi sono sempre trovato benissimo, ed è risultata fantastica. la utilizzo per lavoro e va alla grande. oltre alla qualità dell'immagine direi che i punti di forza sono l'AF super veloce e preciso e soprattutto lo stabilizzatore veramente efficace (ho fotografato a 200mm a 1/60 di sec. senza micromosso). niente da invidiare al 70-200 di casa nikon che sarebbe costato il triplo. costruzione solida e ghiere fluide e precise.in più dieci e lode al venditore che è stato velocissimo a spedirmelo (arrivato in anticipo) e a rispondere alle mie mail
Marco Viola
Recensito in Italia il 16 febbraio 2018
Ho comprato questo obbiettivo perchè avevo bisogno di andare oltre i 120mm di focale, e purtroppo non avendo abbastanza soldi per prendermi l'ultimo nato di casa Nikon ho dovuto ripiegare su qualcosa che non mi costasse quanto un rene e un polmone. Bè risultato...ho preso il nuovo Tamron G2 e devo dire che fino ad ora è stato l'acquisto migliore mai fatto per la reflex.Arrivato il giorno dopo l'ordine la scatola contiene:- Obbiettio;- Paraluce;- Sacca da trasporto morbida- Carteggio varioDevo dirlo dopo 3 mesi di intenso utilizzo non posso dire altro che è una bomba, l'ho dovuto smontare solo per esigenze di focale (dovevo sgrandangolare) ma per il resto se fate foto di ritratti, spettacoli ed eventi è il gioiello che fa per voi!Ha un contrasto magnifico e una nitidezza ottima! (Devo dire però che non raggiunge la perfezione suprema del VR II della Nikon). Ma la cosa che mi ha davvero lasciato senza parole è lo stabilizzatore, ammetto che ero partito un pò prevenuto pensando che avessero gonfiato la descrizione...bè mi sbagliavo. Appena provato e acceso lo stabilizzatore già in oculare percepivo la potenza, impugnato a mano libera e tutto risce a ridurre quasi totalmente il movimento del respiro. Quando sei in fase di messa a fuoco l'iquadratura sembra tipo calamitata e nonostate qualche oscillazione rimane tutto immobile.Unica pecca, è meglio dotarsi di una batteria extra. Ho notato che il bestione con lo stabilizzatore attivo consuma un pò. Io sono arrivato comunque senza problemi a circa 1200-1400 scatti (poi ho finito perchè era finito l'evento) però ho notato che a fine giornata rimanevo con meno batteria del solito.Per il resto questo 70-200 l'ho trovato superiore a tutti gli altri, eccetto il VR II nikon. (Non entro in merito al Canon serie L perchè non lo conosco e non posso dare un giudizio). Un acquisto che consiglio alla stragrande
CHECK✔️
Recensito in Germania il 20 marzo 2017
***Etwas zu meiner Vorgeschichte, wie ich überhaupt zu Tamron gekommen bin.***Ich besitze seit 4 Jahren das Nikon 70-200mm f/2.8G VR II. Dieses ist ein sehr, sehr gutes Objektiv. Die optische Leistung ist in jeder Hinsicht gut. Der Autofokus ist schnell und zuverlässig. Mit dieser Optik habe ich viele sehr gute Bilder bei jedem Wetter, und egal ob freihand oder vom Stativ, gemacht.Nun bietet Nikon das neue 70-200mm f/2.8E FL VR als Nachfolger des VR II, und dieses ist eigentlich auch mein Ziel gewesen. Doch dazwischen kam das neue Tamron 70-200mm f/2.8 VC G2, welches ich sehr interessant fand und unbedingt ausprobieren wollte.Das Objektiv habe ich seit 3 Tagen im Besitz, am Donnerstag Abend hier auf Amazon bestellt, am Samstag in der Früh war das Objektiv schon da, und ich habe über das Wochenende mehrere Hundert Bilder mit dieser Linse bereits gemacht und es gegen mein Nikon 70-200 VR II verglichen.***DIE VERARBEITUNG***Das Objektiv ist gut, jedoch nicht so perfekt wie das doppelt so teure Nikkor FL oder auch VR II verarbeitet. Wenn man das Tamron neben einem VR II oder FL hält, merkt man durchaus, wo das teurere Produkt ist. Oder anders gesagt: man sieht dem Tamron durchaus an, dass es das günstigere Objektiv ist. Seine Oberfläche ist empfindlicher gegen Fingerabdrücke, der Gummi am Fokus- und Zoomring wirkt etwas billig ggü. Nikkoren. Auch lassen sich die Ringe nicht so perfekt gleichmäßig drehen wie beim VR II.Für seinen Preis ist das Tamron aber wirklich ganz gut verarbeitet, da gibt es nicht viel zu meckern.***AUTOFOKUS***Der Autofokus ist pfeilschnell. Zuerst meinte ich, dass das Tamron nicht wirklich schneller als das VR II ist. Doch als ich beide parallel an zwei Kameras verglichen habe, fiel mir durchaus auf, dass das Tamron doch ein bisschen zackiger ist. Es fokussiert und führt die Schärfe etwas schneller nach. Vor allem merkt man es, wenn man ein Motiv verfolgt. Das Tamron führt die Schärfe irgendwie gleichmäßiger nach, rattert nicht so, sondern "fließt". Jedoch möchte ich ausdrücklich betonen, dass mich auch mein VR II nie im Stich gelassen hat.Die Treffgenauigkeit meines Exemplars ist hervorragend, und zwar ohne jegliche Korrektur. Das ist für mich wirklich sehr erfreulich nach all dem Stress mit meinen Sigma Art Objektiven, welche ohne (und teilweise sogar mit) Korrektur so gar nicht richtig funktionieren wollen.Ich muss ganz ehrlich sagen: ich habe mich schon irgendwie auf Autofokus Stress mit Tamron eingestellt, doch zum Glück bleibt mir dieser erspart.Mein Test an mit ca. 50kmh fahrenden Autos oder an den in einem Teich schwimmenden Enten verlief sehr positiv. Der Autofokus packte und führte stets sicher und genau nach, genau so wie ich es von meinem 70-200 VR II Nikkor gewohnt bin.Der AF ist also tip top, da gibt es nix zu meckern.***BILDQUALITÄT***Die Schärfe ist gut. Wenn ich die Aufnahmen des Tamron mit denen des VR II vergleiche, sehe ich nicht wirklich einen Unterschied, außer dass die Vignettierung beim Tamron evtl. etwas kleiner ist. Das VR II war und ist schon sehr scharf, und das Tamron hält da mit.Offen ist das Tamron auch etwas (wirklich nur etwas) weicher (je nach Motiv, bei feinen Strukturen merkt man es besonders gut), aber schon ordentlich scharf. Bei f/4 bessert sich das Bild und ab f/5.6 ist es richtig gestochen scharf.Auch die Ränder sind bei f/2.8 etwas weicher (weicher als die Mitte), aber schon gut nutzbar, und mit Abblenden wird es immer besser. Bei f/5.6-8 ist die Schärfe bereits richtig gut bis sehr gut.Seine höchste Schärfe erreicht das Objektiv aus meiner Sicht im mittleren Brennweitenbereich (~135mm). Hier ist es schon bei Offenblende so scharf, dass ich im mittleren Bildbereich so gut wie keine Unterschiede zu einer Premium Festbrennweite sehe.Positiv ist der deutlich größere Abbildungsmassstab gegenüber dem VR II. Man kommt erstens viel näher ans Motiv ran, zweitens scheint Tamron nicht so stark an Brennweitenverkürzung im Nahbereich zu leiden. Beispiel: ich kann mit der D500 und 200mm den Objektivdeckel des Tamrons formatfüllend abbilden (Höhe des Sensors im Querformat).***FARBWIEDERGABE***Bei Nutzung des Tamrons fiel mir von Anfang an eine etwas kühlere Farbwiedergabe auf. Das Bild wirkt ggü. einem Nikon Bild etwas magentalastiger. Das nur als Anmerkung. Mir gefällt es aber so ganz gut.Dennoch ist das Tamron hier wohl etwas anders abgestimmt.***BILDSTABILISATOR***Dieser ist wirklich hervorragend!Ich hätte niemals gedacht, dass ich an einer Nikon D500 bei 200mm (+Cropfaktor, also 300mm) mit 1/13s noch scharfe Bilder machen kann, und zwar reproduzierbar. Ich habe mehrere Bilder mit dieser Verschlusszeit hintereinander gemacht, und alle waren scharf (100% Ansicht). Bei 1/10s wird es aber bereits unscharf, hier lag die Verwacklungsquote bei ca. 50-70%, also schon zu viel.An der D810 schaffe ich es dagegen nicht, bei 200mm mit 1/13s scharfe Bilder zu machen. Hier muss ich bei spätestens 1/15s aufhören runter zu gehen. Das liegt vermutlich daran, dass die D500 einfach "sanfter" auslöst. Der Spiegel und Verschluss sind kleiner und verursachen nicht so starke Vibrationen und sind merklich schneller. Das ist aber lediglich meine Vermutung.Gegenüber dem Nikon VR II kann ich durchaus von mindestens einer Blende Stabilisierungsvorteil zugunsten des Tamron sprechen, wenn nicht sogar von 1,5 Blenden. Das Tamron stabilisiert nochmals spürbar besser. Bei mir hat sich übrigens der VC Modus "1" am effektivsten gezeigt. Es stabilisiert den Sucher auch mit, und mit ihm konnte ich am stabilsten halten (mit dem Mode "3" war bei mir bei 1/20s Schluss).Jedoch muss man dem Stabilisator auch hier ca. eine Sekunde Zeit ab Aktivierung (Erstbetätigung des Auslösers) lassen. Wer sofort durchdrückt, wird sich über viele unscharfe Bilder ärgern. Der Stabilisator braucht eben etwas Zeit zum Anlaufen.***PROS***+ Preis! Gegenüber dem Nikon 70-200 FL spart man in etwa 35-50% (je nach Kaufpreis)+ Preis-Leistung sehr gut+ 5 Jahre Garantie+ Arca Swiss kompatibler Stativfuß (keine extra Platte notwendig)+ gute Abbildungsleistung+ sehr guter Stabilisator (VC)+ schneller und sicherer Autofokus***KONTRAS***- Der Stativfuß ist so nah am Objektivgehäuse, so dass man es nicht mehr bequem am Stativfuß packen und tragen kann- der Autofokusmotor ist etwas lauter und ruppiger als beim VR II- der Zoomring ist jetzt vorne (beim FL aber leider auch), dadurch kann man versehentlich die Schärfe verstellen, ohne es zu merken, plus lässt sich der Zoomring nicht mehr mit umgekehrt sitzender Gegenlichtblende bewegen- durch den vorne sitzenden Zoomring fühlt sich meine linke Hand zu weit vorne (ist aber wie gesagt auch beim FL nicht anders)- der Zoomring könnte sich etwas leichter und gleichmäßiger bewegen- die Oberfläche des Objektivs wirkt ggü. Nikon nicht so hochwertig***MEIN FAZIT***Ein tolles Objektiv. Die Gesamtleistung ist sehr gut, der Preis ist fair. Wenn man ein Nikkor daneben hält, merkt man natürlich schon, dass es besser verarbeitet ist und auch professioneller wirkt, aber den Bildern wird man es eben nicht ansehen, ob sie mit dem Tamron 70-200 G2 oder Nikon 70-200 FL gemacht wurden.Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das Tamron behalte oder mir doch das neue Nikon FL kaufe. Logisch wäre es, das Tamron zu behalten, und das gesparte Geld lieber in ein anderes Objektiv oder gar eine Reise stecken. Aber auf der anderen Seite war ich mit meinen Nikkoren stets so zufrieden, dass ich eigentlich keinen Grund sähe, auf Tamron umzusteigen. Schwere Entscheidung, welche ich mir die nächsten Tage oder Wochen gut überdenken muss.Wenn ihr nicht so verrückt seid wie ich, dann kauft euch das Tamron und macht tolle Bilder damit! Die Bilder werden durch Aufschrift "Nikon" nicht besser, dafür aber ihr um gut Tausend Euro reicher.Zum VR II: das Objektiv ist nach wie vor spitzenmäßig. Wenn der kleinere Abbildungsmassstab ggü. Tamron nicht stört, und der bessere Stabilisator nicht wichtig ist, fährt man mit dem VR II nach wie vor sehr sehr gut. In so einem Fall lohnt sich der Umstieg aus meiner persönlichen Sicht nicht unbedingt, ausser man will was Neues haben mit 5 Jahre Garantie.Aber auch hier wird man meist nicht sehen, mit welchem Objektiv ein Bild gemacht wurde, außer es sind extreme Nahaufnahmen, wo das Nikon einfach nicht so nah rankommt.PS: in den Kommentaren hinterlasse ich einen Link zu meinem Test des neuen Tamrons. Dort gibt es mehr Vergleiche sowie weitere Eindrücke.Wenn mir noch etwas auffällt, werde ich meine Rezension vervollständigen.Vielen Dank für's Lesen.***Update 08.04.2017***Der Zoomring hat sich mittlerweile ein bisschen "eingefahren" und lässt sich immer angenehmer drehen. Allgemein überrascht mich das Objektiv immer mehr. Es funktioniert einfach und liefert, liefert und liefert.Preis-Leistung ist bei diesem Objektiv extrem gut!Das Katzenbild zeigt eine Vollansicht, und dann den 100% Ausschnitt dazu (Auge). Kamera Nikon D500, Brennweite 165mm, Blende f/2.8.