è vuoto
è vuotoHD9870/20 DEU Massimo gusto, grasso minimo. Senza fatica. Risultati perfetti premendo un pulsante più intelligente, più semplice e delizioso: la tecnologia Smart Sensing pensa e cuoce con te. L'unico Airfryer che regola il tempo e la temperatura durante la cottura, in modo che ogni piatto sia perfettamente preparato. Scegli e goditi ogni morso
Elisa C.
Recensito in Italia il 19 febbraio 2025
ottimo prodotto, bello esteticamente e punto di forza la parte sottostante che scorre
dado
Recensito in Italia il 17 febbraio 2025
ottima
yılmaz Şanlı
Recensito in Turchia il 6 aprile 2025
Tavuğu falan iyi yapıyor ama çok ağır birkpku yayıyor yerkende kokuyu hissediyorsunuz patatesi falan bildiğiniz gibi kızartın tencere yada tavadaki gibi olmuyor bunları iyi hesapedin
Teresa
Recensito in Spagna il 3 aprile 2025
A entrega foi dentro do prazo previsto e o produto chegou em excelente condições.
Kaffeezubereiter
Recensito in Germania il 22 gennaio 2024
Betreff: Rezension des Philips Airfryer Smart Sensing XXLHallo,mein Experiment mit dem Airfryer begann eher spontan, ohne die primäre Absicht, Energie zu sparen. Mein Hauptanliegen war, dass es knuspriger und schneller sein sollte als im Backofen, und die Idee eines zusätzlichen Ofens hatte ihre Vorzüge. Nach intensiver Recherche auf YouTube und im Web, die mehr von Werbung als von objektiven Informationen geprägt war, entschied ich mich schließlich für die COSORI Heißluftfritteuse XXL, Dual Blaze.Die Verarbeitung war solide, die erste Inbetriebnahme einfach und die Bedienung intuitiv. Die Reinigung verlief zügig, und das Ergebnis übertraf die Backofenqualität. Leider war der einzige Haken der unangenehme penetrante Geruch, der mich letztendlich dazu veranlasste, nach einer Alternative Ausschau zu halten.Meine Wahl fiel auf den Philips Airfryer Smart Sensing XXL, der nicht nur optisch ansprechend wirkte, sondern auch mit einem System punktete, bei dem die Wanne im Gerät verbleibt. Besonders wichtig war mir, dass die Wenigen, die sich über Geruchsprobleme beschwert hatten, in den Kommentaren vernachlässigbar schienen.Nach dem Auspacken musste ich zunächst die Internetseite besuchen, um die Bedienungsanleitung zu laden. Der Fettabscheider aus Plastik sorgte für anfängliche Verwirrung. Die Bedienung war zwar okay, aber im Vergleich zur Cosori nicht ganz so klar. Der Airfryer erwies sich als laut, nicht unangenehm, aber definitiv in anderen Räumen hörbar. Ein ärgerlicher Fehler war der Piepton, der durch das Lüftergeräusch außerhalb der Küche überdeckt wird.Trotzdem überzeugte das Gerät mit erstklassigen Ergebnissen. Einlagige Schüttungen erforderten kein Schütteln, und das Pommes-Programm arbeitete präzise und schnell. Selbst panierte Hähnchenstücke im freien Modus waren schneller fertig, vorausgesetzt man behielt die Einstellungen im Auge (er ist wirklich schneller fertig!).Die Reinigung gestaltete sich etwas umständlicher, obwohl der Fettabscheider nützlich war und das Korb-Gitter leicht herausgenommen werden konnte. Die erhöhte Lautstärke und der etwas größere Reinigungsaufwand wurden jedoch durch die überzeugenden Ergebnisse kompensiert.Ich überlegte, warum der Philips Airfryer so überzeugend ist. Mit 2300 Watt zieht er deutlich mehr Leistung als die Cosori mit 1500 Watt. Der Lüfter bewegt mehr Luft, das Heizelement ist größer, und das Bratgut wird effektiv von heißer Luft umspült. Die etwas lautere Arbeitsweise und der größere Reinigungsaufwand sind daher eher vernachlässigbare Nachteile.Das einzige Ärgernis bleibt der etwas zu leise Piepton. Anfangs gab das Gerät einen Geruch ab, der sich jedoch schnell legte. Ich habe gelernt, dass die Größe des Airfryers wichtig ist, um die Schicht nicht zu hoch werden zu lassen, und dass ausreichend Watt entscheidend sind. Auch die Temperaturstabilität scheint bei Philips gut zu funktionieren.Insgesamt bin ich mit dem Philips Airfryer Smart Sensing XXL zufrieden, auch wenn es einen kleinen Kritikpunkt gibt, der ärgerlich ist der Piepton .PS Nachtragdas mit dem Piepton ist sehr ärgerlichKeine Geruchsbildung!Die Airfryer spart wirklich Backzeit, gefrorene Hähnchenkeulen 180 °C 35 bis 40 Min. im Umluftofen angeben, in der Philips 180° nach 25 Min. fertig, fast bis 90 °C Innentemperatur, also hätte ich auch 2 oder 3 Min. früher herausnehmen können.Die Zufriedenheit mit den Ergebnissen steigt, das Säubern ist der Preis ;-)Der Fettabscheider schützt auch das Fett vor dem Verbrennen bzw. Überhitzen, da scheint doch mehr dahinterzustecken. (hier kommt auch Hitze von unten)Auch die herausziehbare Schale ist nützlich, bequem und sicher. Wenn man wenden möchte oder die Kerntemperatur messen will, ist es einfach großartig!Ja, der erhöhte Preis hat sich definitiv gelohnt. Ich bin jetzt auch froh, dass die Cosori zurückgegangen ist. Man sollte nicht alles glauben, was die YouTuber sagen, denn sie machen WerbungPS jetzt knapp 6 Wochen später, bin ich immer noch sehr zufrieden, Pizza klappt, was mich sehr positiv überraschte, waren Muffins, die gehen wirklich klasse auf, hier klappt es bei 5 bis 6 am besten. Beim Reinigen, was jetzt schnell von der Hand geht, wird es mit der Hand gemacht. Der Airfryer ist eine lohnende Anschaffung. Für zwei Brötchen den Herd anwerfen oder zwei kleine Portionen Pommes? Das hat auch nichts mit dem Strompreis zu tun, aber es schmeckt auch besser aus der Philips.
Marra Joseph
Recensito in Belgio in data 19 maggio 2024
no comm
Sara Ida Evelina Löfberg
Recensito in Svezia il 20 gennaio 2023
Bought for my mom. It's really stylish.
Prodotti consigliati