Carrello

è vuoto

è vuoto
Disponibile

Hikvision Telecamera termica portatile per la misurazione della temperatura corporea

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25,99€
313,91€ -68%

99,00€

Informazioni su questo articolo

  • Sensore ad alta sensibilità con risoluzione 160 x 120
  • Display LCD da 2,4 Pollici con risoluzione 320 x 240
  • Ampio campo di misurazione della temperatura: 30°C - 45°C
  • Batteria agli ioni di litio ricaricabile incorporata; fino a 8 ore di funzionamento continuo


La telecamera termografica portatile per applicazioni Body Temperature rappresenta il supporto ideale per rilevare soggetti con potenziale stato febbrile. È dotata di un rilevatore termico con risoluzione 160 × 120. Aiuta il personale a trovare rapidamente l’errore in base alla misurazione accurata della temperatura corporea. Il dispositivo viene applicato principalmente in vari contesti come: ospedali, stazioni ferroviarie, aeroporti e small business. Caratteristiche: - NETD


Orthos
Recensito in Germania il 30 settembre 2024
Bewertetes Produkt:Hikvision Wärmebildkamera DS-2TP31B-3AUFFirmware V5.4.22_200325Im Lieferumfang enthalten: Micro-SD-Speicherkarte mit 8GB (bereits eingelegt), Ladegerät, USB-Kabel Micro-USB auf USB-A, Handschlaufe (bereits angebracht), gedruckte Quickstart-Anleitung (alles in einer aufwendigen Kartonverpackung mit Magnetverschluss).Datum der Bewertung: ca. 4 Wochen nach LieferungMeine Anfang September 2024 gelieferte Wärmebildkamera hatte lt. Aufkleber das Produktionsdatum 04/2020. M.E. kann ein vor viereinhalb Jahren hergestelltes Produkt nicht als Neugerät verkauft werden (jedenfalls fand ich keinen wie immer gearteten Hinweis auf diesen Umstand in der Artikelbeschreibung). Immerhin sah die Kamera unbenutzt aus. Es kann allerdings sein, das sie refurbished ist (ein Hinweis darauf könnte die eingelegte SD-Karte sowie die angebrachte Handschlaufe sein).Die lange Lagerzeit hat drei negative Auswirkungen:1) Die Präzision von +/- 0,5°C ist vermutlich nicht mehr gegeben (dazu wäre wohl eine Neukalibrierung nötig).2) Der Akku ist bei Lieferung komplett leer. In meinem Fall ließ er sich zu Glück problemlos laden und scheint auch die spezifizierte Kapazität (sprich Laufzeit der Kamera) zu haben.3) Das gravierendeste Problem: Ein im Menü eingestelltes Datum/Uhrzeit bleibt nach dem Ausschalten nicht erhalten. Das Datum stand nach jedem Einschalten wieder auf dem 01.01.1970. Zunächst dachte ich, das sei ein „Feature“ der Kamera (d.h. sie habe keine eingebaute Echtzeituhr). Es gibt zum Glück Abhilfe.Ich habe nämlich herausgefunden, dass die Uhr von einem zweiten Akku (Stützakku) versorgt wird, der natürlich ebenfalls komplett entladen war. Die Aufladung des Stützakkus erfolgt nicht beim Aufladen, sondern beim Betrieb (!) der Kamera. Daher an alle Käufer der Tipp: Kamera aufladen, einschalten und eingeschaltet lassen, bis der Akku leer ist. Danach sollte der Stützakku voll sein, und die eingestellte Uhrzeit bleibt erhalten. Glücklicherweise war mein Stützakku trotz der langen Lagerzeit und hierdurch bedingter Tiefentladung wiederzubeleben. Das muss nicht in allen Fällen so sein.Hieraus folgt sofort, dass man die Kamera regelmäßig längere Zeit in Betrieb nehmen muss, damit der Stützakku regelmäßig geladen wird und noch eine vernünftige Restlebensdauer hat.Die Uhr geht bei mir stark vor (eine Minute am Tag). Das dürfte ein Feature der Echtzeituhr sein, d.h. sie verfügt wohl nicht über einen Quarzoszillator mit uhrenüblicher Präzision.Über die Einschränkung, dass auf dem Display nur Temperaturwerte zwischen 25 und 50 °C angezeigt werden, haben andere Kommentatoren schon alles nötige geschrieben.Ich habe jedoch herausgefunden, dass sich dieses Problem mit Einschränkungen umgehen lässt. Angenommen, man möchte sichergehen, dass kein Bauteil auf einer Platine wärmer als 80°C ist. Dann stellt man im Menü folgendes ein:Alarm Temp: 80°CPalettes: Warn AboveNun werden im Display alle Bereiche über 80°C rot, andere schwarzweiß angezeigt! Bleibt das Bild schwarzweiß, ist alles im grünen Bereich ;-)Die Temperatur-Warngrenze lässt sich übrigens zwischen -99 und +99°C einstellen.Mit diesem Trick lässt sich die Kamera in vielen Fällen auch außerhalb des 25/50°C-Bereichs unmittelbar nutzen (ohne auf die Software zurückgreifen zu müssen).Ich habe noch zwei Tipps zur Bedienung:1) Das Menü kann man jederzeit durch Drücken der roten Aufnahme-Taste verlassen.2) Um einen Screenshot aufzunehmen, kann man nach Drücken der roten Aufnahme-Taste (zur erforderlichen Bestätigung) statt der Menü-Taste einfach nochmal die Aufnahmetaste drücken.Insofern ist die Kamera für den Preis von rund 100 EUR die wohl einzige Wärmebildkamera mit brauchbarer Auflösung und Präzision (ein bekannter Discounter hatte neulich eine mit einen 32x32-Pixel-Sensor für ca. 80 EUR im Angebot; da kann man gleich ein Infrarot-Thermometer benutzen). Insofern von mir eine Kaufempfehlung. Allerdings sollte der Händler klar auf das Jahre zurückliegende Produktionsdatum hinweisen incl. der Beschreibung, wie der Stützakku für die Uhr zu laden ist (dann hätte ich auch mehr als 3 Sterne vergeben).
Waldemar
Recensito in Germania il 22 dicembre 2024
Habe mir die Wärmebildkamera bestellt.Geliefert wurde sie defekt zeigte immer nur eine Farben im Display wie schon in anderen Rezensionen beschrieben, neu war sie auch nicht wurde schon mal ausgepackt.Als Dankeschön durfte ich auch den Rückversand bezahlen und habe diese Kosten nicht erstattet bekommen.Nach ewiger Wartezeit kam die Erstattung mit dem Vermerk „falscher Artikel geliefert“ ?Defekt scheint hier = falsch zu sein.Finger weg kann ich nicht empfehlen
Utente
Recensito in Italia il 10 novembre 2024
Misura nel range della temperatura umana, ma può essere utilizzata anche per la verifica di impianti e simii
Danny B.
Recensito in Germania il 6 gennaio 2024
Ein gutes Produkt welches mit einer Preis/Leistung vollkommen überzeugt.Man muss halt aufpassen in welchen Temperatur bereich man es benötigt, dieses Gerät misst von 30° C bis 45° C.Was man wissen sollte ist dass das Gerät nur auf English zu bedienen ist.
Experte 😉
Recensito in Germania il 25 gennaio 2024
Die Wärmebildkamera Hikvision DS-2TP31B-3AUF ist ein hochwertiges professionelles Produkt, welches in der Standardversion „Hikvision DS-2TP31-3AUF“ (ohne B im Namen) eigentlich um die 400 Euro kostet. Die B-Version ist ein Spezialversion, die eine andere Firmware hat, um im öffentlichen Raum Fieber bei Passanten messen zu können. Vermutlich durch das Ende der Coronamaßnahmen in China wird jetzt offenbar eine Überproduktion günstig verramscht. Die 99€ sind daher ein echtes Schnäppchen.Die Kamera misst auf +/- 0,5° genau (die Standardversion hingegen hat eine geringere Genauigkeit von +/- 2°). Allerdings ist der im Display als Zahl angezeigte Messbereich nur 25 bis 50°C. Dadrunter wird "50" angezeigt. Das Bild wird jedoch im Bereich -20 bis +550°C farbig abgestuft angezeigt (eigentlich sogar mehr, denn in den Himmel gerichtet misst sie um die -50°C bei Wolken). Die gespeicherten JPEG-Bilddateien enthalten auch alle Werte, nicht nur die im Display angezeigten. Mit der zugehörigen kostenlosen Windows-Software (Hikvision iVMS-4800, auf der Hikvision-Homepage zu finden) kann man sich die Temperaturwerte für jeden einzelnen Bildpunkt auch nachträglich am PC anzeigen lassen. Auch das nachträgliche Ändern der Farbscala und das Ausblenden von Bildelementen (Kreuze, Werte, Scala, Logo etc.), die im Display immer eingeblendet werden, ist mit der Software möglich. Eine Mac-Verson dieser Software gibt es leider nicht.Die Kamera ist also eine vollwertige Wärmebildkamera. Die einzige Einschränkung ist der live im Display als Zahl angezeigte geringere Temperaturbereich. Wer aber zum Beispiel Wärmebrücken an seinem Haus suchen will, braucht unterwegs keine absoluten Temperaturwerte, sondern ein Bild, was diese Wärmebrücken optisch sichtbar macht. Das kann diese Kamera hervorragend. Wer unbedingt die absoluten Zahlen braucht, nimmt halt später die Software und liest diese ab.Das Bild lässt sich s/w und in diversen Farbscalen anzeigen. Im Menü findet man die Umschaltmöglichkeit (4. Menüpunkt von oben). Dafür ist entgegen der Behauptungen mancher Rezensenten hier kein Firmwareupdate nötig, das funktioniert auch mit der ausgelieferten Firmware V5.4.22! Auch kann man einen Schwellwert einstellen. Dann sieht man z.B. im s/w-Bild alle Bereiche in rot, die wärmer als der Schwellwert sind. Stellt man zum Beispiel 37,5°C als Schwellwert ein, würden alle Personen rot im Display erscheinen, die Fieber haben. Oder man kann warmblütige Tiere nachts im dunklen Wald in rot hervorgehoben sehen, wenn man einen Schellwert kurz über der Außentemperatur einstellt. Sehr praktisch für Jäger. Bei Maschinen kann man heißlaufende Lager und in Elektroanlagen thermische Überlastungen leicht erkennen. Und den Füllstand von Propangasflaschen und Tanklastern sieht man so auch (dazu kurz die Flasche öffnen oder vom Schatten in die Sonne stellen oder umgekehrt, beim Tanklaster recht die Fahrt), da das Flüssiggas dann eine andere Temperatur hat als das Gas darüber. Echt magisch.Wer Deutsch als Menüsprache haben will, kann die neuere Firmware V5.4.47 installieren (Dateiname "Firmware_E1L_V5.4.47_221101.zip" - bei Google nach dem Namen oder auf der Website hikmicrotech.com nach "E1L" suchen). Aber auch schon die ausgelieferte ältere Firmware kann alle Funktionen, die ich oben beschrieben habe (nicht aber Deutsch als Menüsprache). Ein Update ist also nicht unbedingt erforderlich.Nachtrag nach 7 Monaten Nutzung:Die Kamera hat sich bewährt und auch nach intensiver Nutzung sind mir keine Probleme aufgefallen. Der Akku hält lange durch. Wünschen würde ich mir nur, dass man die Displayhelligkeit dimmen könnte. Gerade nachts im Wald auf Tiersuche ist das Display sehr hell. Ich habe mir als Lösung eine dunkle Folie zurechtgeschnitten, die ich dann vor das Display klemme. Wer sich übrigens wundert, was im Minutenrhytmus klickt: Das ist die Kalibrierung, die bei allen solchen IR-Kameras regelmäßig nötig ist. Das ist normal. Mit dieser Kurzen Unterbrechnung muss man leben.
tsc
Recensito in Germania il 20 gennaio 2024
Ich bin ebenfalls vom guten Preis-Leistungsverhältnis dieser Thermocam begeistert.Die Hikvision funktioniert genau wie beschrieben. Das Wärmebild ist uneingeschränkt nutzbar (-20..550°C), jedoch reagiert die numerische Auswertung der Hot/Coldspots nur für Temperaturen zw. 25..50°C.Der Akku war bei Ankunft zwar restlos leer, er hatte aber nach ca. 1h Laden mit dem mitgelieferten USB-Lader (inkl. Mini-USB-Kabel) bereits wieder 50% SoC erreicht.Die Farbpalette war initial auf Graustufen eingestellt, was aber im Menu schnell auf Farbe geändert werden kann.Vorinstalliert war FW 5.4.22. Nach kurzer Internetsuche findet man das Update FW 5.4.38, welches neben ein paar internen Optimierungen auch ein neues Menu zur Sprachauswahl (u.a. Deutsch) mitbringt. Somit ist das Update empfehlenswert und per simplem Filecopy auf die mitgelieferte Micro-SD-Karte schnell erledigt.PS:Ich hatte gehofft mit der in einem anderen Ordner auf dem o.g. Fileserver ebenfalls vorhandenen älteren FW5.4.10 (IPTP_E2L_EN_STD_5.4.10_190618.rar, welche evtl. nicht speziell aufs Fieber-Screening zugeschnitten ist), sogar noch die numerische Auswertung erweitern zu können.Leider hat die Cam diese Datei nicht als gültiges Update akzeptiert.

Potrebbe piacerti anche