Nicolae Bulaichi
Recensito in Germania il 6 aprile 2025
Guten funktioniert für mich
S. Os
Recensito in Germania il 8 dicembre 2024
Der Einhell Winkelschleifer TE-AG 125/1010 bietet eine Leistung von 1.010 Watt und kommt mit einem Scheibendurchmesser (Standard) von 125 mm, was ihn für verschiedene Schleif und Trennarbeiten geeignet macht. Mit einer maximalen Schnitttiefe von 33 mm und einem Wiederanlaufschutz bietet er zusätzliche Sicherheit.Der Zusatzhandgriff sorgt für eine bessere Griffigkeit/Handhabung und Kontrolle. Der Winkelschleifer wird ohne Trennscheibe geliefert, Qualität vom Gerät aber Einhell typisch gut.Empfehlenswert
Mr. Kräbs
Recensito in Germania il 28 ottobre 2024
Der Winkelschleifer hat bei meinen Projekten echt gut durchgehalten. Mit den 1010 Watt kommt das Teil richtig gut durch Metall und auch bei härteren Materialien wie Stein hatte ich keine großen Probleme. Der 125 mm Scheibendurchmesser ist dabei völlig ausreichend für die meisten Arbeiten, die ich gemacht hab, ob es jetzt darum ging, alte Metallrohre zu kürzen oder einfach nur nen paar Fliesen zu bearbeiten. Der Zusatzhandgriff ist super praktisch, vor allem wenn man längere Zeit arbeitet und mehr Kontrolle braucht, der lässt sich in verschiedenen Positionen anbringen, was echt angenehm ist.Der Wiederanlaufschutz ist auch ne nette Sache, vor allem wenn man mal den Strom unterbricht und nicht möchte, dass das Teil direkt loslegt, sobald der Strom wieder da ist. Das gibt einem bisschen mehr Sicherheit bei der Arbeit. Was aber nicht so cool ist, es ist keine Trennscheibe dabei. Man muss also erstmal separat ne Scheibe kaufen, bevor man loslegen kann, was ich bisschen nervig fand.Das Gerät liegt insgesamt ganz gut in der Hand, ist aber auch nicht mega leicht, also wenn man länger damit arbeitet, merkt man das Gewicht schon. Der Scheibenwechsel ist zum Glück easy, man braucht kein extra Werkzeug, das spart auf jeden Fall Zeit. Die maximale Schnitttiefe von 33 mm hat für meine Projekte meistens gereicht, aber wenn man dickere Materialien hat, muss man vielleicht ein anderes Gerät nehmen.Alles in allem macht der Winkelschleifer seine Arbeit gut, aber es gibt halt paar kleine Dinge, die man wissen sollte, bevor man loslegt.
WE
Recensito in Germania il 27 ottobre 2024
Im Rahmen des Amazon Vine Programms habe ich diesen Winkelschleifer von Einhell erhalten.Es handelt sich um das Modell TE-AG 125/1010 mit einem Scheibendurchmesser von 125mm und einer Leistung von 1010 Watt.Die Verarbeitung des Winkelschleifers ist gut. Auffällig ist jedoch beim ersten Öffnen der Verpackung der extrem starke Geruch noch Gummi.Der Winkelschleifer ist sehr robust, was sich auch in dem Gewicht bemerkbar macht.Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät noch ein Haltegriff, ein Schlüssel und ein zusätzlicher Trennschutz aus Kunststoff.Der Haltegriff kann an zwei unterschiedlichen Positionen montiert werden. Der Haltegriff dient gleichzeitig zur Aufnahme des Schlüssels zum Lösen und Befestigen der Scheibe.Somit ist dieser immer sofort verfügbar. Schade, dass Einhell keine Schnellspannmutter im Lieferumfang enthalten hat.Der TE-AG 125/100 ermöglicht mit einer 125mm Scheibe Schnitttiefen bis zu 33mm. Dabei beträgt die Drehzahl ca. 12.000 U/min.Der Scheibenschutz lässt sich werkzeuglos verstellen. Dies hat der Hersteller gut gelöst.Mit seinen 1010 Watt hat der Winkelschleifer ausreichend Leistung, um auch dicke Metalle zu durchtrennen.Allerdings macht sich diese Leistung auch im Gewicht des Gerätes bemerkbar.Insgesamt kann der TE-AG 125/100 überzeugen. Zur Sicherheit trägt auch der Wiederanlaufschutz bei.Wünschenswert wäre noch eine Schnellspannmutter.Der Preis von ca. 60 EUR ist vergleichbar mit anderen Markengeräten.Beachten sollte man beim Preisvergleich auf jeden Fall die Leistung, da Markengeräte mit ca. 700 Watt bereits günstiger zu haben sind.Insgesamt vergebe ich 5/5 Sterne, da mich die Geräte von Einhell bereits mehrfach überzeugen konnten.Vielen Dank, dass Sie meine Rezension gelesen haben.
:-)
Recensito in Germania il 16 ottobre 2024
Eine großer AEG-Winkelschleifer aus den 70ern, noch von meinem Vater, tut bisher immer noch Dienst in meiner Werkstatt. Aber abgesehen davon, dass der beim Anlaufen derart Strom zieht, dass in 50-60% der Fälle die Sicherung rausfliegt, ist das Teil für kleinere Arbeiten auf die Schnelle zwischendurch, eindeutig zu groß und schwer!Da ich viele Werkzeuge im Makita 18V Akkusystem habe, hatte ich nach einem Akku-Winkelschleifer dieser Marke geschaut, aber von der Leistung her und von der Drehzahl die die Teile laut Datenblatt abliefern, war ich nicht so ganz überzeugt.Durch Zufall habe ich dann über das Amazon Vine-Programm diesen Einhell Winkelschleifer zum Testen angeboten bekommen.Vorteil:Über 1000 Watt und eine Drehzahl von 12.000 U/min.Das sind Werte, die sich für einen kleinen 125mm Trennschleifer sehen lassen können.Also bestellt.Ich hatte Einhell-Werkzeuge bisher noch nie auf dem Schirm, aber ich muss sagen, dass das kleine Teilchen durchaus ordentlich aussieht und nach den ersten Versuchen mit einer Schruppscheibe, kann ich auch sagen, dass er seine Arbeit durchaus ordentlich macht.Krach macht er dabei wie ein Großer, aber auch mit der Leistung brauch sich der Kleine nicht zu verstecken.Dass der Schlüssel dazu im Griff steckt, hat mich erst mal suchen lassen (wer liest schon Bedienungsanleitungen?), aber durchaus gut, denn dann ist er auch immer gleich zur Hand.Die Abdeckung lässt sich schnell und werkzeuglos verstellen und den Griff kann man beidseitig anbringen.Das sieht alles aus, als ob man damit auch auf Dauer arbeiten kann...Allerdings:Etwas was mich auf Dauer wahrscheinlich wieder nerven wird:Der Motor ist noch mit Kohlebürsten und die sind auch nicht irgendwie Servicefreundlich zugänglich verbaut um die Kohlen mal eben selbst austauschen zu können.Das war eigentlich etwas was ich so nicht mehr haben wollte.Mal sehen wie lange es dauern wird bis ich mich darüber ärgern darf.Wobei ich mal davon ausgehe, dass bei einem Preis von 60.- Euro für das Gerät, wahrscheinlich auch kein Kundendienst so etwas wirtschaftlich reparieren wird, wenn die Kohlen mal runter sind.Für den Großen hab ich immer ein paar Kohlen in Reserve liegen, die trotz seines Alters immer noch zu bekommen sind und recht schnell über extra dafür gemachte Schraubdeckel zu tauschen sind. Da ist das zwar manchmal lästig, aber fix und günstig zu machen.Tja, jetzt habe ich halt, entgegen dem nach was ich eigentlich gesucht hatte, wieder ein Gerät mit Kabel, und mit einem Motor mit Kohlebürsten......aber dafür hat es zumindest auch den Dampf, den ich mir erhofft habe.